
Titel: | Glutarylierung mitochondrialer Proteine als neuer regulatorischer Pathomechanismus der Glutarazidurie Typ 1 | Sonstige Titel: | Glutarylation of mitochondrial proteins as a new regulatory pathomechanism of glutaric aciduria type 1 | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Dörfler, Ann-Cathrin | Schlagwörter: | Lysin-Glutarylierung; lysin glutarylation | GND-Schlagwörter: | Glutamatdehydrogenase | Erscheinungsdatum: | 2018 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-01-25 | Zusammenfassung: | Zusammenfassend zeigt die Arbeit, dass verschiedene mitochondriale Proteine durch nicht-enzymatische Glutarylierung in ihrer Aktivität und Fähigkeit zur Protein-Protein-Interaktion gehemmt sind. Die Relevanz dieser Modifikationen an mitochondrialen Proteinen in gliären Zellen für die Degeneration striataler Neurone während enzephalopathischer Krisen bei Patienten mit Glutarazidurie Typ 1 ist noch unklar und bedarf weiterer Studien. Wahrscheinlich ist, dass kombinatorische und synergistisch negative Effekte von Proteinglutarylierungen und dem Anstieg toxischer Glutarsäure- und 3-Hydroxyglutarsäure-Metaboliten die pathomechanistische Grundlage für die striatale Neurodegeneration bei der Glutarazidurie Typ 1 bilden. Not enzymatic lysine glutarylation reduces the activity and protein-protein interaction of mitochondrial proteins. Glutarylated proteins are exclusively localized in the mitochondria of glia cells, not of neurons. The revelance of these findings for the neuronal degeneration in the corpus striatum in an encephalopathic crisis of patients with glutarc aciduria type 1 remains unclear. The combination of synergistic negative effecs of lysine glutarylation and the increase of the toxic metobolites glutaric acid and 3-hydroxyglutaric acid could explain the pathomechanism of glutaric aciduria type 1. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8039 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-95754 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Braulke, Thomas (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 0ee3964c2027a8b394ec74e17f1b3b60 | 2.49 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
697
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
219
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge