
Titel: | Up-regulation of Biglycan is associated with poor prognosis and PTEN deletionin patients with prostate cancer | Sonstige Titel: | Überexpression von Biglycan ist assoziiert mit einer schlechten Prognose und PTENDeletionen bei Patienten mit Prostatakarzinomen | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kraft, Juliane Viktoria | Schlagwörter: | Prostatakarzinom; PTEN; Biglycan; Immunhistochemie | GND-Schlagwörter: | BGN Biglycan CHD1 Chromodomain-helicase-DNA-binding protein 1 ERCC1 Excision repair cross-complementation ERG |
Erscheinungsdatum: | 2019 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-01-22 | Zusammenfassung: | Biglycan (BGN) ist ein Proteoglykan der extrazellulären Matrix und Bestandteil einer mRNA Signatur zur Abschätzung der Aggressivität von Prostatakarzinomen. Um die prognostische Aussagekraft von BGN und seine Beziehung zu definierten molekularen Untergruppen besser zu verstehen, haben wir die BGN Expression immunhistochemisch auf TMAs mit 12.427 Prostatakarzinomproben untersucht. 78% der 11.050 interpretierbaren Karzinomen zeigten eine BGN Expression. Davon wiesen 47,7 % eine geringe und 31,1 % eine starke Intensität auf. Die BGN Proteinexpression stieg mit einem erhöhten pathologischen Tumorstadium, Gleason-Grad, Lymphknotenmetastasen und einer erhöhten PSA-Rezidiv-Wahrscheinlichkeit an. Bei einem Vergleich der zu den TMAs gehörigen molekularen Datenbank mit der BGN Expression war eine Assoziation mit einer TMPRSS2-ERG Fusion und PTEN Deletion erkennbar (P<.0001 jeweils). Zudem war die BGN Expression stark mit dem Androgen-Rezeptor Expression assoziiert, was auf eine hormon-abhängige Regulation von BGN schließen lässt. Die Hochregulierung von BGN ist ein häufiges Merkmal bei Prostatakarzinomen, welches mit der Tumor Progression in Verbindung steht. Dies kann dabei helfen, die Tumoraggressivität in Verbindung mit anderen molekularen Markern besser einzuschätzen. Biglycan (BGN), a proteoglycan of the extracellular matrix, is included in mRNA signatures for prostate cancer aggressiveness. To understand the impact of BGN on prognosis and its relationship to molecularly defined subsets, we analyzed BGN expression by immunohistochemistry on a tissue microarray containing 12,427 prostate cancers. Seventy-eight percent of 11,050 interpretable cancers showed BGN expression, which was considered as low intensity in 47.7% and as high intensity in 31.1% of cancers. BGN protein expression rose with increasing pathological tumor stage, Gleason grade, lymph node metastasis and early PSA recurrence (P b .0001 each). Comparison with our molecular database attached to the TMA revealed that BGN expression was linked to presence of TMPRRS2:ERG fusion and PTEN deletion (P b .0001 each). In addition, BGN was strongly linked to androgen-receptor (AR) levels (P b .0001), suggesting a hormone-depending regulation of BGN. BGN up-regulation is a frequent feature of prostate cancer that parallels tumor progression and may be useful to estimate tumor aggressiveness particularly if combined with other molecular markers. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8073 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-96143 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Windhorst, Sabine (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | e146c1b5fd7f5520e742946ecf24d5fb | 1.89 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
236
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
353
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge