Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: The Skanda Myth in the Skandapurāṇa : A Critical Edition and Study of Adhyāyas 163 to 165 of the Skandapurāṇa
Sonstige Titel: Der Skanda-Mythos im Skandapurāṇa : Eine kritische Edition und Untersuchung der Adhyāyas 163 bis 165 des Skandapurāṇas
Sprache: Englisch
Autor*in: Staiger, Ben Lennart
Schlagwörter: epic-purāṇic literature; shivaite literature; critical edition
GND-Schlagwörter: Skanda-Purāṇa
Purāṇa
SanskritGND
Altindisch
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-06-13
Zusammenfassung: 
The Skandapurāṇa is an extensive ancient Indian religious work, which was composed in North India approximately at the beginning of the 7th century. Like all texts belonging to the Purāṇic text corpus, the Skandapurāṇa is guided by a claim of encyclopaedic completeness, and above all had the purpose to impart religious doctrines. This is accomplished particularly by a literary treatment of the rich Indian mythology from a strong Śivaite perspective. The text was probably composed in times of religious change with the intention to spread the teachings of a relatively new doctrine, the Śaivism of the Pāśupatas. For centuries Viśṇuism was the dominant religion in North India and the Skandapurāṇa might have been an instrument to counter its deep-rooted beliefs.
The name of the Purāṇa goes back to Skanda, the god of war, who is generally regarded as Śiva’s son. The myth about his birth and his fight against the demon king Tāraka is a central component of the Skandapurāṇa. Although the actual narrative about these events comprises only a relatively small part of the whole work, the question of these events is the starting point and the overarching theme of the text.
The present thesis contains a critical edition of the adhyāyas 163 to 165 of the Skandapurāṇa, which are those chapters that comprise the Skanda myth. Of the three manuscript recensions handed down to us only the most ancient one (the so-called Nepalese Recension) contains the original version of the story. The three manuscripts of this recension as well as the editio princeps of the text, prepared and published by Kṛṣṇaprasāda Bhaṭṭarāī in 1988, are the basis for my edition. A synopsis of the content is given in English. Furthermore, I inserted a text passage (more than one hundred verses) from the Mahābhārata into the Edition and put it in juxtaposition with a corresponding passage in adhyāya 164 of the Skandapurāṇa. The parallels between these passages are striking, and they Support my argument for an extensive utilisation of the epic on the part of the authors of the Skandapurāṇa as a source for their own narrative. This Deliberation is a central element of the second important part of this work (which precedes the edition, so to say, as introduction). In this study I point out to what extent the composers of the Skandapurāṇa adopted the material of the different Skanda accounts in the Mahābhārata, and how far they attempted to obscure this procedure. I also included adhyāya 72 of the Skandapurāṇa into my considerations, although I do not regard it as original part of the account. It contains the back story of Skanda’s birth and shows significant parallels to the Skanda account in the Rāmāyaṇa, the other great Indian epic. Moreover, I trace the relation of the Skanda narrative in the Skandapurāṇa to the whole text. In all likelyhood the Skandapurāṇa is a grown composition, which was revised and extended several times in the process of its evolution. The so-called Kauśikī cycle (which mainly comprises the adhyāyas 53 to 69) displays curious similarities with the Skanda myth, which points to a particular connection between both these accounts. I conjecture that they once formed the major part of the original version of the text.

Das Skandapurāṇa ist eine umfangreiche altindische religiöse Schrift, die schätzungsweise zu Beginn des 7. Jhdts n. Chr. in Nordindien verfasst wurde. Wie alle Texte der purāṇischen Literatur erhebt sie Anspruch auf enzyklopädische Vollständigkeit und erfüllt vor allem den Zweck theologische Lehren zu vermitteln. Dies geschieht insbesondere durch die literarische Verarbeitung der reichen indischen Mythologie, im Falle des Skandapurāṇas aus stark śivaitisch geprägter Perspektive. Wahrscheinlich wurde der Text in einer Zeit des religiösen Umbruchs bewusst zur Verbreitung einer verhältnismäßig neuen religiösen Doktrin, dem Śivaismus der Pāśupata-Bewegung, angefertigt, um alten, in der Bevölkerung tief verwurzelten Glaubensinhalten, vornehmlich viṣṇuitischer Prägung, entgegenzuwirken.
Der Name des Purāṇas ist auf den Kriegsgott Skanda zurückzuführen, der gemeinhin als Sohn Śivas gilt. Der Mythos von Skandas Geburt und seinem Kampf gegen den Dämonenkönig Tāraka ist zentraler Bestandteil des Skandapurāṇas, und auch wenn die eigentliche Geschichte nur einen verhältnismäßig geringen Teil des Gesamttextes umfasst, so ist die Frage nach derselben Ausgangspunkt der ganzen Erzählung.
Die vorliegende Arbeit beinhaltet eine kritische Edition der Adhyāya 163 bis 165 des Skandapurāṇas, jener Kapitel, die ebendiesen Skandamythos wiedergeben. Von den drei überlieferten Manuskriptrezensionen enthält nur die älteste (die sogenannte Nepalese Recension) die ursprüngliche Fassung des Narratives. Die drei Manuskripte dieser Rezension sowie die editio princeps des Textes von Kṛṣṇaprasāda Bhaṭṭarāī von 1988 bilden die Grundlage meiner Edition. Eine Synopsis
des Inhalts der edierten Kapitel ist in englischer Sprache dem Sanskrittext vorangestellt. Außerdem stellte ich einer größeren Passage des Editionstexts (über hundert Verse aus dem Adhyāya 164) einen Textabschnitt aus dem Mahābhārata gegenübergestellt. Die Parallelen zwischen diesen beiden Abschnitten sind frappierend und unterstützen meine Argumentation für eine starke Inanspruchnahme des Epos vonseiten der Autoren des Skandapurāṇas als Quelle für die eigene Erzählung. Diese Überlegung ist zentraler Bestandteil des zweiten wichtigen Abschnitts dieser Arbeit (Dieser ist der Edition quasi als Einführung vorangestellt). Darin wird aufgezeigt in welchem Maße sich die Verfasser des Skandapurāṇas tatsächlich das Material der unterschiedlichen Skandanarrative des Mahābhāratas zu Eigen machten und inwieweit sie versuchten, diese Praxis zu verschleiern. Hierbei beziehe ich auch den Adhyāya 72 des Skandapurāṇas in
meine Überlegungen mit ein, obgleich ich ihn nicht als ursprünglichen Bestandteil der Erzählung betrachte. Die darin wiedergegebene Vorgeschichte zu Skandas Geburt weist auffallende Parallelen mit einem Abschnitt im Rāmāyaṇa, dem zweiten großen altindischen Epos, auf. Des Weiteren zeichne ich das Verhältnis der Skandaerzählung im Skandapurāṇa zum Gesamttext auf. Das Skandapurāṇa ist höchstwahrscheinlich über einen längeren Zeitraum mehrfach überarbeitet und umfassend erweitert worden. Parallelen zwischen dem sogenannten Kauśikī-Zyklus (der hauptsächlich die Kapitel 53 bis 69 umfasst) und dem Skandanarrativ, weisen auf eine besondere Verbindung dieser beiden Textabschnitte hin. Ich vermute, dass sie das Gros der Urfassung des Textes umfassen.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8096
URN: urn:nbn:de:gbv:18-96484
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Isaacson, Harunaga (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf2ec1c735f522359c3ea014efac41a1441.75 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

309
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

193
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe