
Titel: | Entwicklung, Charakterisierung und Funktionalisierung von isoporösen Blockcopolymermembranen |
Sonstige Titel: | Development, characterisation and functionalisation of isoporous block copolymer membranes |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Höhme, Christian |
Schlagwörter: | Membrane; block copolymers; characterisation |
GND-Schlagwörter: | MembranGND Blockcopolymere Charakterisierung |
Erscheinungsdatum: | 2018 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-03-15 |
Zusammenfassung: | Im Rahmen dieser Arbeit konnten aus den Blockcopolymeren Poly(4-methylstyrol)-block-poly(4-vinylpyridin) (P4MS-b-P4VP) und Poly(α-methylstyrol)-block-poly(4-vinylpyridin) (PαMS-b-P4VP) thermisch stabile, isoporöse Blockcopolymermembranen hergestellt werden. Die entwickelten Membranstrukturen zeigen in Übereinstimmung mit den Glasübergangstemperaturen der entsprechenden Polymerblöcke eine thermisch... Within the scope of this thesis, thermally stable isoporous block copolymer membranes were prepared from poly(4-methylstyrene)-block-poly(4-vinylpyridine) (P4MS-b-P4VP) and poly(α-methylstyrene)-block-poly(4-vinylpyridine) (PαMS-b-P4VP). In good agreement with the glass transition temperatures of the respective polymer blocks, the developed membranes are stable up to 150 °C. As an alternative to classical membrane preparation procedures, a replication approach for porous membranes was investigated. Furthermore, two postfunctionalisation strategies for isoporous block copolymer membranes and their impact on the membranes’ properties are described. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8101 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-96543 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Abetz, Volker (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 7197628d599681cd5fac475da5801eef | 9.71 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.