Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Strategies to Mitigate the Socio-Economic and Environmental Impacts of Climate Change : A Case of Northeastern India (A Multi-Method Approach)
Sonstige Titel: Strategien zur Minderung der sozioökonomischen und ökologischen Auswirkungen des Klimawandels : Ein Fall aus dem Nordosten Indiens (Ein multimethodischer Ansatz)
Sprache: Englisch
Autor*in: Bhalerao, Amol Kamalakar
Schlagwörter: agriculture; strategies; climate change; socioeconomic; Northeastern India
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-04-03
Zusammenfassung: 
Der Klimawandel ist wahrscheinlich die größte Herausforderung, mit der die Menschheit je konfrontiert war, da die Ernährungssicherheit von Milliarden Menschen bedroht ist. Extreme klimatische Ereignisse beeinflussen die Nahrungsmittelproduktion auf der ganzen Welt. Insbesondere kleine, auf marginalen Flächen in Südasien ansässige Landwirte sind vom Klimawandel betroffen und in ihrer empfindlichen ...

Climate change is probably the most alarming challenge ever faced by humankind as food security of billions is threatened. Extreme climatic events continue to affect food grain production across the world. Notably, the small, marginal and natural resource dependent farmers residing in South Asia are highly exposed to impacts of climate change as their fragile livelihood is severely affected. There...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8114
URN: urn:nbn:de:gbv:18-96736
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schneider, Uwe A. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf9e93268aaabc1d6351703f842c99b1ac9.45 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

951
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

617
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe