
Titel: | Die Quantifizierung von cccDNA bei Patienten mit chronischer Hepatitis B-Virusinfektion unter antiviraler Therapie und Korrelation zu serologischen und histologischen Parametern | Sonstige Titel: | Quantification of cccDNA in chronic hepatitis B-infected patients during antiviral therapy and correlation to serological and histological parameters | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Metzler, Frauke | Schlagwörter: | cccDNA; HBsAntigen; antivirale Therapie; Serologie; Leberhistologie; cccDNA; HBsAntigen; antiviral therapy; serology; liver histology | GND-Schlagwörter: | Progressive Hepatitis Hepatitis BGND LeberzirrhoseGND Hepatitis-B-Surface-Antigen Hepatitis-B-Antigen Hepatitis-B-VirusGND |
Erscheinungsdatum: | 2004 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2004-12-15 | Zusammenfassung: | Hepatitis B Virus (HBV) covalently closed circular (ccc) DNA stellt die episomale replikative IntermediŠrform fŸr die persistierende HBV Infektion, lokalisiert in Hepatozyten, dar. Das Ziel dieser Arbeit lag in der Quantifizierung von intrazellulŠrer cccDNA aus Leberbiopsien von chronisch HBV infizierten Patienten vor und nach Beendigung einer 48 wšchigen antiviralen Kombinationstherapiestudie. Intrahepatische cccDNA Spiegel wurden mit Hilfe einer Echtzeit-PCR quantifiziert und mit biochemischen, virologischen, serologischen und histologischen Parametern korreliert. cccDNA konnte in allen Patientenbiopsien detektiert werden. Die 48-wšchige antivirale Kombinationstherapie mit pegyliertem Interferon alpha und dem Nukleotidanalogon Adefovirdipivoxil resultierte in einem signifikanten Abfall der cccDNA Kopienanzahl/Zelle, zum Teil bis unter die Nachweisgrenze. Dieser Abfall korrelierte positiv mit der Reduktion von HBsAg und mit der Menge an GesamtintrazellulŠrer HBV-DNA und Serum-HBV-DNA sowie partiell mit histologischen Parametern und zeigt, dass transkriptionell aktive cccDNA reduziert wurde. Die Reduktion der cccDNA erfolgte vermutlich primŠr Ÿber nichtzytolytische Mechanismen. Obwohl die Quantifizierung von cccDNA aus wiederholten Biopsien fŸr Patienten keine Routinemessung darstellen kann, so kšnnte die Bestimmung von cccDNA als mšglicher Endpunkt einer antiviralen Therapie zukŸnftig von gro§em therapeutischem Nutzen sein. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/813 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-23265 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Petersen, Jörg (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationFraukeMetzler.pdf | 44d23bfceee5225ecbc2c8f07d10066a | 594.68 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
290
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
161
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge