
Titel: | Calprotectin als Surrogatmarker der entzündlichen Aktivität chronisch entzündlicher Darmerkrankungen | Sonstige Titel: | Calprotectin as a surrogate marker of inflammatory activity in inflammatory bowel disease | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Klüver, Ann Kristin | Schlagwörter: | Fäkales Calprotectin; Chronisch entzündliche Darmerkrankung | GND-Schlagwörter: | Colitis ulcerosaGND Crohn-Krankheit BiomarkerGND |
Erscheinungsdatum: | 2018 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-03-20 | Zusammenfassung: | Ziel dieser Arbeit war es, die Validität von Calprotectin als Surrogatmarker entzündlicher Aktivität bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen zu überprüfen. Dafür wurde Calprotectin mit dem mukosalen Erkrankungszustand, gemessen an endoskopischen und histologischen Befunden, korreliert. Des Weiteren wurde Calprotectin mit den serologischen Markern CRP und Leukozyten als auch die serologischen Marker mit den Endoskopie- und Histologie-Befunden auf Korrelationen untersucht. Wir konnten mit dieser Studie eine positive signifikante Korrelation von Calprotectin mit der kolorektalen Entzündungsaktivität nachweisen. Für CRP und Leukozyten bestand keine signifikante Korrelation. Eine Limitation dieser Studie ist der retrospektive Charakter, der mitunter die Vergleichbarkeit der Parameter erschwerte. Diese Arbeit unterstreicht, dass Calprotectin aufgrund seiner positiven Eigenschaften ein hilfreiches Mittel in der Diagnostik chronisch entzündlicher Darmerkrankungen darstellt. In der Zusammenschau der Ergebnisse und der aktuellen Studienlage etabliert sich die nicht-invasive Calprotectin-Bestimmung im Stuhl als Ergänzung der Endoskopie in der Diagnostik und Therapie chronisch entzündlicher Darmerkrankungen. Goal of this study was to verify the validation of Calprotectin as a surrogate marker of inflammatory activity in inflammatory bowel disease. Therefore a correlation between Calprotectin and the mucosal disease activity, as measured by endoscopic and histologic findings, was performed. In addition correlations between Calprotectin and the serological markers CRP and Leukocytes were examined as well as between the serological markers and the endoscopic and histologic findings. With this study we could demonstrate a positive, significant correlation between Calprotectin and the colorectal inflammatory activity. For CRP and Leucocytes there was no significant correlation. A limitation of this study was its retrospective character, which led to difficulties when comparing the parameters. This work underlines, that Calprotectin is due to its positive characteristics a useful tool in the diagnostic of inflammatory bowel disease. In accordance with the present state of scientific knowledge, this study endorses the non-invasive faecal examination of Calprotectin as an addition to the endoscopy in the diagnostic and therapy of inflammatory bowel disease. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8228 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-98263 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Pace, Andrea (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 71ca02a64638c916f59807574ab9f4e1 | 4.07 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
477
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
6.336
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge