
Titel: | Der chronische Intensivpatient : Demografie und Outcome | Sonstige Titel: | The chronic critically ill : demography and outcome | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Amann, Dorothee | Schlagwörter: | Intensivmedizin; Langzeit-Intensivtherapie; Chronische Intensivpatienten; intensive care; chronically critically ill; prolonged intensive care | Erscheinungsdatum: | 2018 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-06-05 | Zusammenfassung: | Patienten, die nach einer akuten schweren Erkrankung unter einem protrahierten Organversagen leiden, werden als chronisch kritisch krank bezeichnet. Eine konsentierte Definition dieses Zustandes besteht bisher nicht und Informationen über deren Überlebenswahrscheinlichkeiten sind wenig vorhanden. Wir haben in dieser Studie Patienten mit einer prolongierten Intensivtherapie untersucht und insbesondere Patientencharakteristika, Therapieverläufe und das Überleben betrachtet. Patients who survive an acute critical illness and are in need of prolonged intensive care treatment due to persistent singular or multiple organ failure are considered to be chronically critically ill (CCI). Though numbers of patients are increasing a definite point of time or specific clinical condition a patient requires to enter this state has not been established yet. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8240 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-98398 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Kluge, Stefan (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | f34af14b47e725cdd6b2b3c3ff0383fe | 826.24 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
430
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
454
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge