Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Gedächtnisleistung älterer nicht-kardiochirurgischer Patienten im prospektiven Verlauf und Assoziation mit Alter, präoperativen Risiken und Schlafqualität
Sonstige Titel: Memory performance of older noncardiac surgical patients in the prospective course and association with age, preoperative risks, and sleep quality
Sprache: Deutsch
Autor*in: Bäuerle, Larissa
Schlagwörter: POCD; postoperativ; POCD; Memory disorders; postoperative; sleep
GND-Schlagwörter: Gedächtnisstörung
OperationGND
AnästhesieGND
Narkose
Schlaf
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-04-25
Zusammenfassung: 
Durch die medizinische Entwicklung werden operative Behandlungen für die wachsende ältere Bevölkerung vermehrt zugänglich. Da ältere Patienten ein disponiertes Patientenkollektiv für kognitive Beeinträchtigungen darstellen, kommt auch der postoperativen kognitiven Dysfunktion (POCD) eine wachsende Bedeutung zu.
Im Zentrum der vorliegenden Studie steht die Gedächtnisleistung von älteren Patient...

Due to the development of medical treatment and the demographic change of our population, the number of old patients who are getting surgery is growing. This leads to an increasing role of POCD in today’s medical practice.
Focus of the present study was the memory function of elderly patients before, during and 3 months after their hospitalisation, which took place due to a long (>120 min), ...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8257
URN: urn:nbn:de:gbv:18-98586
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Kiefmann, Rainer (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf33c8e99504a8ebb228b19d6b2682607a1.51 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

281
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

335
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe