Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: In vitro processing and complex formation of coronavirus polyprotein NSP7-10 region
Sonstige Titel: In vitro Prozessierung und Komplexformation der NSP7-10 Region von Coronaviren
Sprache: Englisch
Autor*in: Krichel, Boris
Schlagwörter: Native Massenspektrometrie; Hydrogen-Deuterium Austausch; Nicht-struktur proteine; Native MS; Hydrogen-deuterium exchange; Non-structural proteins
GND-Schlagwörter: MassenspektrometrieGND
Virologie
Coronaviren
Strukturbiologie
Prozessierung
MultiproteinkomplexGND
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-07-26
Zusammenfassung: 
Coronaviruses (CoV) infect a wide range of species and can cause severe zoonotic disease in humans. The CoV polyproteins 1a and 1ab require processing to release non-structural proteins (NSPs) 1-11 and NSP 1-16 and form a replication transcription complex (RTC). It has been shown that two essential steps are (1) processing of the conserved polyprotein NSP7-10 region by main protease Mpro and (2) s...

Coronaviren (CoV) infizieren unterschiedliche Spezies und verursachen schwere Anthropozoonosen im Menschen. Die CoV Polyproteine 1a/ab müssen prozessiert werden, um 11/16 Nichtstruktur-proteine (NSPs) freizugeben, die am Replikations-Transkriptions Komplex (RTC) beteiligt sind. Zwei essentielle Schritte dorthin sind (1) die Prozessierung der konservierten Region NSP7-10 von der Protease Mpro und (...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8336
URN: urn:nbn:de:gbv:18-99666
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Uetrecht, Charlotte (Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdff823b029f5d71066a8d8cea34c1efc3511.45 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

307
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

437
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe