
Titel: | Population dynamics and trophic interactions of Atlantic cod along the Greenland shelf | Sonstige Titel: | Populationsdynamiken und trophische Interaktionen des Kabeljau am Grönlandschelf | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Werner, Karl-Michael | GND-Schlagwörter: | FischereiGND ÖkologieGND Kabeljau Grönland |
Erscheinungsdatum: | 2020 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2020-06-10 | Zusammenfassung: | This thesis deals with trophic interactions and population dynamics of Atlantic cod along the Greenland shelf. Here, the cod stock experienced decade-long overfishing and at the same time the most important food source, capelin, fluctuated in abundance. In my thesis I showed, how trophic interactions and habitat choice affect body condition of cod and how this might have contributed to the decline of the stock. The thesis attempts to synthesize, how these findings can be integrated in an ecosystem-based management. Diese Dissertation handelt von trophischen Interaktionen und Populationsdynamiken des Kabeljau entlang des Grönlandschelf. Hier wurde der Kabeljau jahrzehntelang überfischt und zur selben Zeit fluktuierte sein wichtigster Beutefisch, die Lodde. In meiner Dissertation habe ich gezeigt, wie trophische Interaktionen und Habitatwahl die körperliche Verfassung vom Kabeljau beeinflussen und wie dies zum Kollaps des Bestandes beigetragen haben könnte. Die Dissertation hat das Ziel herauszustellen, wie diese Erkenntnisse zu einem ökosystembasierten Management beitragen können. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8404 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-104874 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Möllmann, Christian (Prof. Dr.) Fock, Heino O. (Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | ce064ea8126dd5aa3535d6692a690406 | 11.97 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
450
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
743
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge