
Titel: | Die Infiltration der paravertebralen Muskulatur mit Bupivacain reduziert die postoperativen Schmerzen nach lumbalen Eingriffen, aber nicht signifikant : Eine randomisierte Doppel-Blind und Placebo-kontrollierte Studie | Sonstige Titel: | The infiltration of the paraspinal muscles with Bupivacain reduces the postoperative pain after lumbar operations, but not significantly : A randomized double-blind and placebo-controlled study | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Ali, Nawar | Schlagwörter: | Mikrochirurgische Dekompression; postoperative Schmerztherapie; präoperative Aufklärung; Numerische Rating Skala; Microsurgical decompression; postoperative pain therapy; numerical rating scale; Bupivacaine; analgesia; spinal canal stenosis; infiltration | GND-Schlagwörter: | Bupivacain AnalgesieGND WirbelkanalstenoseGND Infiltration Informationsvermittlung |
Erscheinungsdatum: | 2020 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2020-09-14 | Zusammenfassung: | Die Infiltration der paravertebralen Muskulatur mit Bupivacain 0,5% vor Wundverschluss am Ende einer lumbalen Dekompression der Spinalkanalstenose in Cross-Over-Technik (COT) zeigt eine positive Wirkung im Vergleich mit Placebo. Eine statistische Signifikanz konnte jedoch nicht nachgewiesen werden. Die bedarfsadaptierte postoperative Analgesie nach mikrochirurgischer Dekompression in COT ist eine effektive und empfehlenswerte Alternative zur konventionellen postoperativen Analgesie. Die präoperative ausführliche Patientenaufklärung über den wahrscheinlich zu erwartenden postoperativen Schmerzverlauf hat offensichtlich auch einen positiven Einfluss auf den postoperativen Schmerzmittelverbrauch. At the end of the bilateral microsurgical decompression of a stenotic lumbar segment via a unilateral approach, the paraspinal muscles were infiltrated with 10 ml bupivacaine 0.5%. That decreased the postoperative local pain in comparison with the injection of saline solution. However, a statistical significance could not be demonstrated in a prospective, randomized, and double-blind study. It has also been shown that the patient-self-administered postoperative consumption of analgesics is advantageous compared with the conventional scheduled postoperative treatment. The preoperative counselling of patients for the expected postoperative pain has a positive impact on the postoperative consumption of painkillers. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8514 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-107206 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Regelsberger, Jan (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 09f064673daf5db30e5976a89e956d0e | 2.91 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
516
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
972
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge