Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Risk in Public Private Partnerships : Behavioral Experiments on Risk Preference, Risk Perception, and Risk Participation
Sonstige Titel: Risiko in Öffentlich-Privaten Partnerschaften : Verhaltensökonomische Experimente zu Risikopräferenz, Risikowahrnehmung und Risikoteilnahme
Sprache: Englisch
Autor*in: Weißmüller, Kristina Sabrina
Schlagwörter: Publicness; Framing; Signaling; Bureaucratic Paradox; Public Sector Motivation
GND-Schlagwörter: Risiko
Verhandlung
Strategie
Spieltheorie
Bias
Unsicherheit
Heterogenität
KooperationGND
Entscheidungsverhalten
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-01-30
Zusammenfassung: 
This dissertation explores the effects of publicness, uncertainty, and sector-specific attitudes on micro-level risk behavior in public-private partnerships (PPPs). Following the emerging perspective of behavioral public administration, this thesis presents extensive quantitative evidence derived from four independent experimental studies that test causal hypotheses on the interaction of economic risk, behavioral uncertainty, partner heterogeneity, and conflicting incentive structures within the complex choice environment of PPPs, specifically focusing on decision makers’ risk preferences, risk perception, and risk participation. Based on Herbert Simon’s classic work on Administrative Behavior as well as insights and methods from social psychology and behavioral economics, this dissertation contributes to the theoretical foundations of micro-level risk behavior in PPPs.
Its central contributions are: (1) empirical evidence calling for a novel integrative concept of publicness as a powerful behavioral cue both priming and framing micro-level risk behavior in PPPs based on dissociated psychological clusters that trigger heuristic choice as relative cognitive benchmarks. (2) Experimental evidence that sector affiliation and sector-specific work-experience influence the interpretation of risk and sector-related information cues, revealing that public sector employment is strongly associated with risk-aversion and tolerance for delay. (3) Partners’ cross-sectoral heterogeneity in motives and logics creates behavioral ambiguity; sector affiliation functions as a complex signal that can lead to paradoxical premature PPP failure by unilaterally eroding partners’ trust in each other. (4) Public and private sector agents use dissimilar and asymmetric negotiation strategies when bargaining about financial gains and losses in PPPs; public agents negotiate less aggressively and settle on less profitable bargaining results. (5) Sector-specific attitudes and public service motivation asymmetrically moderate collaboration intent, the emergence and erosion of trust in partners, negotiation strategies in PPPs, the likelihood of (ir)rational defection, and pro-social rule-breaking.
Taken together, these findings substantially advance the scientific discourse on risk behavior in PPPs by challenging core assumptions about behavioral efficiency in these partnerships. By deciphering the integrative effects of sector-specific psychological, behavioral, and contextual biases within the complex incentive structures of PPPs, this dissertation presents novel insights into the micro-foundations of risk perception, risk behavior, and risk participation in PPPs. Calling for sector-conscious strategy making and risk-savvy PPP governance, it concludes with an agenda for future research as well as recommendations for theory and practice.

Die vorliegende Dissertationsschrift untersucht das individuelle Risikoverhalten von strategischen Akteuren in öffentlich-privaten Partnerschaften (ÖPP). ÖPP erzeugen komplexe, ambivalente und konfliktäre Anreizsysteme, welche das Risikoverhalten von öffentlichen und privatwirtschaftlichen Akteuren asymmetrisch beeinflussen. Basierend auf psychologischen und verhaltensökonomischen Modellen menschlichen Entscheidens präsentiert die vorliegende Dissertationsschrift die Ergebnisse von sechs quantitative Experimentalstudien zu Risikopräferenz, Risikowahrnehmung und Risikoverhalten auf der Mikroebene des Individualakteurs in ÖPP.
Die zentralen Ergebnisse sind: (1) Die empirische Beforschung von Öffentlichkeit als dynamischer und ambivalenter Verhaltensstimulus, welcher die strategischen Entscheidungen von Individualakteuren in ÖPP unter Risiko und Unsicherheit beeinflusst. (2) Insbesondere wird die Interpretation von statistischen Wahrscheinlichkeiten, temporalen Stimuli und von Unsicherheit in Verhandlungsräumen durch den sektoralen Kontext des Entscheiders (öffentlich vs. privat) verzerrt; Individuen, die im öffentlichen Sektor tätig sind, agieren risikoscheu, sind jedoch tolerant gegenüber Verzögerungen. (3) Die intersektorale Heterogenität der Partner kann zu einem (ir)rationalen Vertrauensverlust gegenüber dem Partner und zu einem paradoxen Koordinationsversagen in ÖPP führen. (4) Öffentliche und privatwirtschaftliche Akteure verfolgen unterschiedliche Verhandlungsstrategien, um unvorhergesehene monetäre Belastungen und Erträge untereinander aufzuteilen (ceteris paribus). (5) Sektorale Einstellungen und Public Service Motivation wirken als asymmetrische Moderatoren auf Kollaborationsintention, auf Vertrauensbildung und -erosion, auf die Wahl von Verhandlungsstrategien, und auf die Wahrscheinlichkeit (ir)rationalen einseitigen Regel- und Vertragsbruchs.
Die Studienergebnisse bilden einen bedeutsamen Beitrag zur Mikrofundierung des Diskurses zu Entscheidungsverhalten in ÖPP. Sie erweitern das Feld sowohl methodisch als auch theoretisch und hinterfragen zentrale – jedoch bislang empirisch ungeprüfte – Annahmen zu rationalem und stereotypem Verhalten in ÖPP. Die vorliegende Dissertationsschrift präsentiert direkt praxisrelevante Ergebnisse quantitativ-experimenteller Grundlagenforschung, welche das wissenschaftliche Verständnis von Risikoverhalten in ÖPP in der komplexen Interaktion von sektorspezifischen Einstellungen, pro-sozialer Motivation und asymmetrischen Anreizsystemen beleuchtet. Ihre Erkenntnisse sind von unmittelbarer Bedeutung für das Risiko- und Partnerschaftsmanagement in ÖPP, da die identifizierten psychologischen Mechanismen und Verzerrungen die Effizienz und die langfristige Überlebensfähigkeit von ÖPP gefährden.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8556
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-86750
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Vogel, Rick (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Anhang_Supplementary_Material.zip9c4e76729af03e3499c81f980f1291a833.09 kBUnknownÖffnen/Anzeigen
Dissertation.pdffdf319cf1068535234a7729e6f1bfabf2.67 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

323
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.04.2024

Download(s)

150
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 16.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe