
Titel: | Psychische und psychosoziale Symptombelastung bei aktuellen und ehemaligen Ecstasykonsumenten und Kontrollen : eine empirische Studie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Abed, Daud | Schlagwörter: | Ecstasy; Symptombelastung; Ecstasy | Erscheinungsdatum: | 2004 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-02-08 | Zusammenfassung: | Für die vorliegende Dissertation wurden Daten ausgewertet, die im Rahmen der aus Mitteln des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) finanzierten Ecstasystudie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf erhoben worden sind. 120 Probanden wurden in den Fremdeinschätzungsverfahren „Brief Psychiatric Rating Scale“ (BPRS), „Psychischer und Sozial-Kommunikativer Befund“ (PSKB), „Global Assessment of Functioning“ (GAF) und „Patterns of Individual Changes Scales“ (PICS) untersucht. 62 (52%) der Probanden sind Männer, 58 (48%) Frauen. Von den im Mittel 24 Jahre alten Probanden haben 28 (23%) einen Hauptschulabschluss, 44 (37%) einen Realschulabschluss und 48 (40%) Abitur. Im Rahmen dieser Studie wurden die insgesamt 120 rekrutierten Probanden in vier nach Alter, Bildung und Geschlecht gematchte Untersuchungs- und Kontrollgruppen eingeteilt. „Aktuelle“ und „ehemalige Ecstasykonsumenten“ bilden die beiden Untersuchungsgruppen, während „Abstinente“ und „Polytoxikomane ohne Ecstasykonsum“ die beiden Kontrollen bilden. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/858 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-23761 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Thomasius, Rainer (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Abstract.PDF | e73356ae4ba280e544f905c6c0a42952 | 31.22 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen | |
Dissertation.PDF | 6a91c6e13bd55d17400f36c73aa7f9a4 | 537.71 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
299
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
112
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge