
Titel: | Spezifische Probleme der Bewältigung von chronischen Hauterkrankungen und Evaluation verschiedener Therapieverfahren unter Berücksichtigung der Lebensqualität in einem deutsch-französischen Vergleich | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Riedinger, Meika | GND-Schlagwörter: | Bewältigung Stressbewältigung FBH LebensqualitätGND MPEN Endogenes EkzemGND SchuppenflechteGND Jucken Stressreaktion Stressor |
Erscheinungsdatum: | 2002 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2003-12-03 | Zusammenfassung: | Thema der Dissertation sind die spezifischen Probleme, die bei der Bewältigung von chronischen Hauterkrankungen auftreten und ihre Darstellung in einem individuellen und kulturellen Zusammenhang. Dies geschieht anhand eines deutsch-französischen Vergleiches verschiedener durch die Krankheit betroffener Lebensbereiche. Es werden verschiedene Therapiekonzepte und -schwerpunkte dargestellt und Auswirkungen auf den Prozess der Krankheitsverarbeitung und damit auf die Lebensqualität Betroffener aufgezeigt. Die Evaluation der Therapieverfahren erfolgt mit Hilfe des Marburger-Haut-Fragebogens. Chronische Hauterkrankungen gehen insbesondere durch die Sichtbarkeit der Symptome und den beeinträchtigenden Juckreiz mit spezifischen Anforderungen an die Bewältigungsressourcen der Betroffenen einher. In dieser Arbeit wird die multifaktorielle Genese dieser Erkrankungen aufgezeigt und verdeutlicht, wie wichtig die Berücksichtigung psychosomatischer Aspekte für die Therapie derselben ist. Es kann gezeigt werden, dass der größte Erfolg (Verbesserung des Hautzustandes, Reduktion der Kratzhäufigkeit und Verbesserung psychosozialer Parameter) mit integrativen Therapiekonzepten, d.h. kombinierten dermatologisch-psychosozialen Interventionen, erzielt wird und eine optimale Nutzung eigener, medizinischer und ökonomischer Ressourcen erreicht werden kann. In der vorliegenden Studie wird die Anwendbarkeit des Marburger-Haut-Fragebogens in seiner französischen Fassung für ein französisches Kollektiv nachgewiesen, Unterschiede der deutschen und französischen Stichprobe werden dargestellt und diskutiert. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/918 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-24358 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Richter, Rainer (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
diss-gesamt_und_mit_Deckblatt.pdf | 577aa689564097d458bf4f7157deab77 | 735.24 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
233
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
355
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge