
Titel: | Lebensqualität krebskranker Kinder, krebskranker Erwachsener und deren Angehörigen : Ergebnisse der ambulanten Nachsorge der "Stiftung phönikks - Familien leben mit krebs" | Sonstige Titel: | Quality of life in children with cancer, adults with cancer and their relatives. Results of the ambulant rehabilitation oft the "Stiftung phoenikks - Familien leben mit krebs" | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Kröger, Lars | GND-Schlagwörter: | LebensqualitätGND PsychoonkologieGND Nachgehende Hilfe |
Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-02-15 | Zusammenfassung: | Die Arbeit untersucht die gesundheitsbezogene Lebensqualität krebskranker Kinder, krebskranker Erwachsener und ihrer Angehörigen in der ambulanten psychosozialen Nachsorge. Zusätzlich werden die Lebensqualitätsprofile trauernder Kinder und Erwachsener evaluiert. Diese Lebensqualitätsanalyse der unterschiedlichen Patientengruppen gleichen Alters mit ihren spezifischen Belastungsprofilen stellt ein wesentliches Erkenntnisinteresse der Untersuchung dar. Weiter werden die Veränderungen dieser Lebensqualitätsprofile über die Zeit untersucht. Die Identifikation von Korrelaten und Prädiktoren bildet einen weiteren Schwerpunkt der Untersuchung, um mehr datenbasierte Evidenz in der Planung und Durchführung komplexer familienorientierter psychoonkologischer Interventionen zu erhalten. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/937 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-24577 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Bullinger, Monika (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
DissertationLKroegerTeil1.pdf | e004ffe4236c2d33fea4825974ba7e64 | 1.04 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen | |
DissertationLKroegerTeil2Anhang.pdf | 5e902f843c88605597a4aa5ccc50a2e5 | 22.8 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
722
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
722
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge