Titel: Assoziation der Phospholipase-A2-Rezeptor-Antikörper mit der Tumorinzidenz bei Patienten mit membranöser Glomerulonephritis
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schöpper, Ruth Margaretha
Schlagwörter: Membranöse Glomerulonephritis; PLA2R assoziierte MGN; THSD7A assoziierte MGN; Tumor assoziierte MGN; Krebs
Erscheinungsdatum: 2020
Tag der mündlichen Prüfung: 2021-09-13
Zusammenfassung: 
In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass die Tumorinzidenz bei Patienten mit MGN höher ist als in der Gesamtbevölkerung. Diese Ergebnisse knüpfen an die vorhandene Literatur an (Leeaphorn et al. 2014). Neu an dieser Arbeit ist die Aufteilung der MGN-Patienten nach ihrer molekularen Pathogenese. Die Tumorinzidenz bei THSD7A-assoziierter MGN war deutlich erhöht, allerdings war die Kohorte mit 7 Patienten klein. Auch bei weder PLA2R- noch THSD7A-assoziierter MGN war das Risiko, an einem malignen Tumor zu erkranken, wesentlich höher. Bei diesen Patienten scheint es einen Zusammenhang zwischen Verlauf der Tumorerkrankung und der Proteinurie. Die Interpretation der Krankheitsverläufe bei PLA2R-assoziierter MGN war komplexer, allerdings deuten die Ergebnisse auf einen Zusammenhang zwischen immunsuppressiver Therapie und Verlauf der PLA2R-Ak- bzw. Proteinurie hin. Auch in dieser Kohorte war die Tumorinzidenz im Vergleich zur Gesamtbevölkerung erhöht, was möglicherweise am Tumorscreening lag.
Karzinome wurden mit Abstand am häufigsten diagnostiziert. Überraschend hoch war der Anteil hämatologischer Tumoren, wohingegen Prostata- und Mammakarzinome auffallend selten gefunden wurden (Leeaphorn et al. 2014).
Risikofaktor für maligne Tumoren war das Alter. Histologisch war die PLA2R-assoziierte MGN häufiger mit IgG4 assoziiert. Die Tumor-assoziierte MGN ging, im Gegensatz zu vorausgegangenen Studien (Qu et al. 2012, Lönnbro-Widgren et al. 2015), nicht gehäuft mit der Abwesenheit von IgG4 einher.
Zusammenfassend, ergeben sich aus den Ergebnissen dieser Studie Empfehlungen zur Risikoeinschätzung für die Tumorsuche bei MGN-Patienten, die neben dem Ak-Status und das Alter der Patienten auch andere individuelle Risikofaktoren beinhalten.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9398
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-97683
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Hoxha, Elion
Stahl, Rolf
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertationsschrift R.M. Schöpper 10.12.2020, ohne Lebenslauf, mit Vorsitzender und Gutachter sowie Datum (elektronische Form).pdfd7fa7a2cce6adc6046b8b214f1b263e31.04 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

243
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024

Download(s)

271
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 25.04.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe