Titel: Charakterisierung des arrhythmogenen Substrats von Reentry-Tachykardien mittels ultra-hochauflösendem Mapping
Sprache: Deutsch
Autor*in: Kahle, Ann-Kathrin
Schlagwörter: Elektrophysiologie; Hochauflösendes Mapping; Reentry-Tachykardie; Ventrikuläre Arrhythmie; Atriale Tachykardie
GND-Schlagwörter: Ventrikuläre TachykardieGND
Hochfrequenz-KatheterablationGND
Supraventrikuläre TachykardieGND
KardiologieGND
ArrhythmieGND
Erscheinungsdatum: 2021
Tag der mündlichen Prüfung: 2022-03-30
Zusammenfassung: 
Die Katheterablation ist oft die Therapie der Wahl von Patienten mit ventrikulären (VT) und supraventrikulären Tachykardien (SVT) und basiert zunehmend auf ultrahochauflösendem, elektroanatomischem Mapping. Dieses ermöglicht insbesondere für komplexe Arrhythmien die strahlenreduzierte und präzise Darstellung von Arrhythmiemechanismen und die Lokalisierung von langsam leitenden Kanälen, welche das arrhythmogene Substrat bilden und den kritischen Isthmus darstellen. Narbenareale werden durch eine reduzierte Voltage und nicht einheitlich definierte, abnormale Potentiale charakterisiert. Ein günstiges Verhältnis von Pfadlänge und langsamer Erregungsleitung ermöglicht die Aufrechterhaltung von Arrhythmien.
In der vorliegenden Arbeit haben wir systematisch ultra-hochauflösende Maps aus 65 VT- und 85 SVT-Ablationen bei Patienten mit struktureller Herzerkrankung bzw. mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) analysiert. Das Ziel bestand darin, lokale ventrikuläre Potentiale für eine spezifische VT-Substratcharakterisierung zu kategorisieren und die Eignung der lokalen Impedanz (LI) in Relation zur Generator-
Impedanz (GI) für das Substrat-Mapping zu evaluieren. Wir haben außerdem im Rahmen einer multizentrischen Studie in isochronalen Aktivierungs-Maps die Geschwindigkeitsmuster atrialer Reentries bei EMAH-Patienten untersucht.
In unserer VT-Analyse fanden sich fraktionierte Potentiale nicht-spezifisch in allen Isthmen, während isolierte Spätpotentiale in 29% entfernt auftraten. Das potentielle Ablationsareal (<1,0 mV) war bei Ersteren am größten (43%), bei Letzteren am kleinsten (2%). Die LI war in Kontrast zur GI in narbigem Gewebe niedriger als in vitalem (87 Ω [IQR 79-95] vs. 98 Ω [IQR 83-112]; p=0,03). Atriale Reentries um anatomische bzw. operative Hindernisse variierten in ihren Charakteristika wie der Pfadlänge (119 mm [IQR 80-150] vs. 78 mm [IQR 63-95]; p<0,001) und der Geschwindigkeit des zentralen Isthmus (0,1 m/s [IQR 0,06-0,25] vs. 0,07 m/s [IQR 0,05-0,10]; p=0,016). Das Rezidiv-freie Überleben über ein Jahr war bei homogenen Geschwindigkeitsmustern besser als bei heterogenen (90% vs. 57%; p=0,04).
Schließlich illustriert ultra-hochauflösendes Mapping, dass das VT-Ablationsgebiet je nach Definition abnormaler Potentiale in seiner Größe variiert. Atriale Reentry-Charakteristika variieren gemäß klinischer Variablen und korrelieren mit Rezidiven. Zukünftig sollten neue Ablationsstrategien unter Einsatz des ultra-hochauflösenden Mappings, welches hilft, das Substrat sowie die Mechanismen von Reentry-Tachykardien darzustellen, in randomisiert-kontrollierten Studien analysiert werden.

Radiofrequency catheter ablation often represents the treatment of choice of patients with ventricular (VT) as well as supraventricular tachycardias (SVT). It is progressively based on ultra-high-density, electro-anatomical mapping enabling rigorous elucidation of arrhythmia mechanisms and localization of slowly conducting channels, which generate the arrhythmogenic substrate and define the critical isthmus, especially for complex arrhythmias with decreased radiation exposure. Characteristics of scar areas are low-voltage and abnormal electrograms, which have not been consistently classified so far. A favorable ratio of pathway length and slow conduction permits arrhythmia maintenance.
In the present study we systematically analyzed ultra-high-density maps gained from 65 VT and 85 SVT ablation procedures in patients with structural heart disease and adults with congenital heart disease (ACHD), respectively. The aim was to categorize local ventricular electrograms for specific VT substrate characterization and to evaluate the applicability of local impedance (LI) in relation to generator impedance (GI) for substrate mapping. In a multi-center study, we also investigated circuit conduction velocity (CV) patterns in isochronal atrial reentrant maps in ACHD. VT analysis indicated that fractionated potentials (FrP) were not-specifically present in all isthmus zones, whereas isolated late potentials (iLP) were found in distant regions in 29%. The potential ablation target area (<1.0 mV) varied and was greatest in FrP (43%) and smallest in iLP (2%). LI in contrast to GI was lower in scarred than in vital tissue (87 Ω [IQR 79-95] vs 98 Ω [IQR 83-112]; p=0.03). Atrial circuits with anatomic vs surgical obstacles differed in various characteristics such as pathway length (119 mm [IQR 80-150] vs 78 mm [IQR 63-95]; p<0.001) and central isthmus CV (0.1 m/s [IQR 0.06-0.25] vs 0.07 m/s [IQR 0.05-0.10]; p=0.016). Over one year, arrhythmia-free survival was better for homogeneous vs heterogeneous CV patterns (90% vs 57%; p=0.04).
Ultra-high-density mapping indicates that the VT ablation target area varies in size depending on the definition of abnormal electrograms. Atrial circuit characteristics in ACHD vary according to clinical variables and may predict arrhythmia recurrence. Prospectively, novel ablation strategies using ultra-high-density mapping, which helps to characterize the substrate as well as define reentry mechanisms, should be investigated in randomized controlled trials.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/9590
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-100271
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Meyer, Christian
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation_Kahle.pdf47a1410ada42b5c7ecd6ad8920c6770b4.36 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

179
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024

Download(s)

277
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.03.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe