Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Robust Bidirectional Processing for Speech-controlled Robotic Scenarios
Sonstige Titel: Robuste Bidirektionale Verarbeitung für sprachgesteuerte Robotikszenarien
Sprache: Englisch
Autor*in: Twiefel, Johannes
Schlagwörter: Natürliche Sprachverarbeitung; Automatic Speech Recognition; Natural Language Processing
GND-Schlagwörter: Automatische SpracherkennungGND
Sprachverarbeitung
Maschinelles LernenGND
Künstliche IntelligenzGND
RobotikGND
Erscheinungsdatum: 2020
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-05-20
Zusammenfassung: 
Automatic Speech Recognition (ASR) is often employed for applications like
dictation, where the aim is to cover a broad range of vocabularies. Also, ASR is
a central interface for humans to communicate or control a system. Those systems can perform a fixed set of actions and follow a well-defined goal. Audio is recorded using a microphone, the ASR system produces text hypotheses, and a natu...

Automatische Spracherkennung wird häufig für Diktieranwendungen verwendet,
welche ein großes Vokabular aufweisen. Außerdem ist die automatische
Spracherkennung eine Hauptschnittstelle, um mit einem System zu kommunizieren oder es zu kontrollieren. Diese Systeme können einen festen Satz von Aktionen ausführen und folgen einem wohldefinierten Ziel. Audiodaten werden von einem Mikrofon aufgeno...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8446
URN: urn:nbn:de:gbv:18-105574
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Wermter, Stefan (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf91cc7c6e6a8bb6530a9815749fb23e719.52 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.377
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

482
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe