Titel: | Evaluation und potenzielle Prädiktoren von persistierendem Bluteinstrom in intrakranielle Aneurysmen nach endovaskulärer Versorgung mittels WEB Device | Sonstige Titel: | Evaluation and potential predictors of residual flow inside the woven endobridge device | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Lohse, Alina | Schlagwörter: | Woven Endobridge Device; Intrakranielle Aneurysmen; BOSS 1; Risikofaktoren; persistierender Bluteinstrom | Erscheinungsdatum: | 2022 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2023-01-30 | Zusammenfassung: | Das Ziel unserer Studie war es, potenzielle prognostische Faktoren für das Auftreten eines residuellen Einstroms in das Device (BOSS-1) nach WEB Implantation zu evaluieren. Mithilfe von den DSA Projektionen vermaßen wir Aneurysmahals und -oberfläche und untersuchten die Achsenabweichung zwischen WEB und Aneurysmaachse und die Größe des WEB Device im Verhältnis zum Aneurysma. Des Weiteren wurden patientenspezifische Faktoren, wie Alter, Vorerkrankungen, Medikation und Nikotinverhalten mit in die statistische Auswertung einbezogen. Da eine Besonderheit des WEB Therapie die Reduktion der Thrombozytenantiaggregation im Vergleich zu Stent-Divertern ist, analysierten wir den Einfluss letzterer auf die Entwicklung einer BOSS-1 Variante. Es wurden 65 PatientInnen mit 67 Aneurysmen aus dem Zeitraum zwischen Februar 2014 und Dezember 2018 eingeschlossen, bei denen im Follow Up eine DSA Untersuchung im Zeitraum von 6-8 Monaten postinterventionell vorlag. Dabei verwendeten wir vor allem den Bicetre Occlusion Scale Score. Ein BOSS-1 Phänomen wiesen 11/67 (16,4%) Aneurysmen bei der Nachuntersuchung auf. Eine signifikante Achsenabweichung wurde in der anterio-posterioren Ansicht für die BOSS-1 Kohorte (Median- IQR 17 ±17) im Gegensatz zu den Nicht BOSS-1 Konfigurationen (Median-IQR 7±11; p=0.023) beobachtet. Des Weiteren war die Kohorte mit isolierten, residuellen WEB Einstrom im Mittel 8,45 Jahre jünger, als die Vergleichskohorte (KI 2,4; -14,4; p=0,007). Bei PatientInnen mit inadäquater WEB Dimensionierung fanden wir signifikant häufiger ein Hals- oder Aneurysmarezidiv, hingegen keine BOSS-1 Variante, als bei einer adäquaten WEB Dimensionierung (Median-IQR, 1,3 vs. 0,0; p <0,001 / p = 0,664). Das Auftreten einer BOSS-1 Variante korreliert mit einer WEB Implantation abweichend von der longitudinalen Aneurysmaachse, jedoch nicht mit einer inadäquaten WEB Ausmessung oder den Werten der aneurysmatischen Halsoberfläche. Eine BOSS-1 Konfiguration ist nach unseren Ergebnissen kein Risikofaktor für ein Aneurysmarezidiv in der mittelfristigen Nachsorge. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10114 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-107325 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Nawka, Marie Teresa |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
E Diss.pdf | Evaluation und potenzielle Prädiktoren von persistierendem Bluteinstrom in intrakranielle Aneurysmen nach endovaskulärer Versorgung mittels WEB Device | aa6ba07cbaa1f591b02d49c9dd585196 | 2.43 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
289
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Download(s)
247
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 17.10.2024
Werkzeuge