Titel: Einfluss intraoperativer Faktoren auf die Prognose des fortgeschrittenen epithelialen Ovarialkarzinoms
Sprache: Deutsch
Autor*in: Pietschmann, Maximilian
GND-Schlagwörter: EierstockkrebsGND
OperationGND
PrognoseGND
GynäkologieGND
OnkologieGND
Erscheinungsdatum: 2022
Tag der mündlichen Prüfung: 2023-12-11
Zusammenfassung: 
Hintergrund: Die insgesamt schlechte Prognose des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms (FIGO III 5-JÜR 39%, FIGO IV 5-JÜR 20%) wird operativ hauptsächlich durch den Resektionsstatus bestimmt. Diese Arbeit untersucht den Einfluss des Oberbaucheingriffes im Rahmen einer radikalen Operation im Hinblick auf den Resektionsstatus und die Prognose (medianes OS, PFS).

Patienten und Methoden: Von insgesamt n=261 Patientinnen, die zwischen 2014 und 2019 aufgrund eines primär fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms (FIGO III/IV) im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf operativ behandelt wurden, erfolgte eine retrospektive Analyse des Krankheitsverlaufes nach operativer Therapie aller Patientinnen mit (n=160) und ohne Oberbaucheingriff (n=101).

Ergebnisse: Es zeigte sich mit Blick auf das Gesamtkollektiv durch den OBE im Vergleich ein Shift von R2- zu R1-Resektionsraten, keine signifikanten Veränderungen im medianen PFS (21 vs. 26 Mon. (p=0,081)), aber ein signifikant verlängertes mediane OS durch einen OBE (59 vs. 45 Mon. (p=0,041)). Die Deperitonealisierung des Diaphragmas stellte die häufigste (144/160) und prognostisch wichtigste Komponente des OBE dar. Insbesondere die Subgruppe FIGO IIIC profitierte durch einen OBE. Allerdings relativierte die isolierte Analyse des Resektionsstatus den Benefit eines OBE.

Schlussfolgerung: Bei makroskopischen Tumorbefall des Oberbauchs sollte ein OBE durchgeführt werden, um eine maximale Tumorresektion erreichen zu können. Ist die individuelle Indikation gegeben, sollte selbst bei der Perspektive einer R1-Resektion eine radikale Operation mit OBE einem Operationsabbruch bevorzugt werden, da sich dieses signifikant auf die Prognose auswirkt.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/10659
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-114506
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schmalfeldt, Barbara
Jaeger, Anna
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf8e1120e48e4050f52f9680f79fd373791.11 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe