
Titel: | Die Kämpfe um MutterErde : Eine empirisch-qualitative Untersuchung über soziale Konflikte landloser Campesinos in Südbrasilien unter besonderer Berücksichtigung raum- und handlungssoziologischer Kategorien | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Marschner, Walter Roberto | Schlagwörter: | Raumsoziologie; Raumrepräsentationen | GND-Schlagwörter: | Ländliche Entwicklung Agrarsoziologie Repräsentation Movimento dos Trabalhadores Rurais sem Terra Brasilien |
Erscheinungsdatum: | 2005 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2005-06-15 | Zusammenfassung: | Im Brasilien gilt der Zugang zum Land als eine Bedingung zur Bewahrung der Bürgerrechte und zur Entstehung eines regionalen Protagonismus. Die Kämpfe um Land, die besonders durch die sozialen Bewegungen geführt werden, spielen hier eine zentrale Rolle. Sie werden in dieser Studie soziologisch als räumliche Prozesse um die Gewinnung sozialer Inklusion und sozialer Entwicklung bezeichnet. Als theoretischer Ausgangspunkt wird soziales Handeln mit Raumkonstitution verknüpft. Eine empirische Erhebung bei Kleinbauern in Südbrasilien liefert Hinweise auf Repräsentationen des ländlichen Raums, die im Zuge der Kämpfe um Land entstehen. Aus Ergebnis wird vorgeschlagen, anhand dieser Repräsentationen die bäuerliche Territorialität neu zu konzeptualisieren. Dies gilt als wichtiger Ansatz, um die soziale Entwicklung auf dem Land - angesichts fortschreitender Globalisierung - besser zu verstehen. No Brasil o acesso à terra é condição indispensável para a defesa dos direitos humanos, bem como para o surgimento de protagonismos locais. As lutas por terra travadas pelas organizações camponesas são o foco de análise deste trabalho. Elas são sociologicamente caracterizadas como processos espaciais na busca por integração social e desenvolvimento no campo. O ponto de partida teórico é a relação entre agir social e constituição do espaço. Neste sentido a presente pesquisa de campo junto a camponeses na região sul do Brasil faz um levantamento de representações de espaço que surgem ao longo das lutas por terra. A análise destas representações traz subsídios importantes para conceituar a territorialidade camponesa, o que é condição importante para entender desenvolvimento rural diante do avanço da globalização. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1084 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-26060 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Eichner, Klaus (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
dissertation.pdf | 12e140cad0e693833c7d027cfb22520b | 6.47 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
295
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
530
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge