Titel: Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die psychische Gesundheit der Geschwister von Kindern mit seltenen, angeborenen kinderchirurgischen Erkrankungen
Sonstige Titel: Mental Health of Siblings of Children with Rare Congenital Surgical Diseases during the COVID-19 Pandemic
Sprache: mehrsprachig
Autor*in: Nazarian, Rojin
Schlagwörter: Angeborene Fehlbildung; Psychosoziale Auswirkung; Familienstrukturen; Pandemie
GND-Schlagwörter: Psychische GesundheitGND
KinderchirurgieGND
COVID-19GND
Seltene KrankheitGND
GeschwisterGND
Erscheinungsdatum: 2024
Tag der mündlichen Prüfung: 2025-02-26
Zusammenfassung: 
Die COVID-19-Pandemie hat viele Aspekte unserer Gesellschaft beeinflusst, insbesondere vulnerable Gruppen wie Familien mit Kindern, die an seltenen Krankheiten leiden. Die psychosozialen Auswirkungen von COVID-19 auf die gesunden Geschwister von Kindern mit seltenen Krankheiten wurden jedoch noch nicht untersucht. Daher zielte diese Studie darauf ab, die psychische Gesundheit gesunder Geschwister von Kindern mit seltenen angeborenen kinderchirurgischen Erkrankungen während der COVID-19-Pandemie auszuwerten. Die gesunden Geschwister wurden in einer quantitativen Querschnittsstudie zwischen April 2020 und April 2021 untersucht. Daten zur psychischen Gesundheit wurden mithilfe der Elternversion des „Strengths and Difficulties Questionnaire“ (SDQ) gesammelt. Von 104 Familien nahmen 81 (77,88%) an der Umfrage teil. Gesunde Geschwister wiesen ähnliche Zustände an emotionalen und Verhaltensproblemen im Vergleich zu Normdaten der Bevölkerung vor der COVID-19-Pandemie auf. Durch Regressionsanalysen wurden psychosoziale und krankheitsspezifische Risikofaktoren der jeweiligen Ergebnisse bei gesunden Geschwistern identifiziert. Schlussfolgernd sollten Fachkräfte des Gesundheitswesens sich bewusst sein, dass die psychische Gesundheit von den gesunden Geschwistern gefährdet sein könnte. Daher könnte die Untersuchung auf psychosoziale Defizite während Pandemien entscheidend sein, um psychiatrische Störungen in dieser Bevölkerung zu verhindern.
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11556
URN: urn:nbn:de:gbv:18-ediss-126616
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Reinshagen, Konrad
Boettcher, Michael
Boettcher, Johannes
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation..pdf61add9a599c8453737360b92c44d7891859.44 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Info

Seitenansichten

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null

Download(s)

Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am null
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe