Titel: | Assoziation von sozioökonomischem Status und kognitiver Entwicklung von 1-jährigen Kindern in einem Malariarisikogebiet in Ghana | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Ginsbach, Anna-Magdalena Luitgard Sarah Uta | Schlagwörter: | Ghana; Geburtskohorte; Sozioökonomischer Status; Birth Cohort; Cognitive Development; Regression Analysis; Socioeconomic Status; Afrika | GND-Schlagwörter: | TropenmedizinGND Kognitive EntwicklungGND MalariaGND Soziale SituationGND KohortenanalyseGND RegressionsanalyseGND |
Erscheinungsdatum: | 2024-11-20 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2025-09-08 | Zusammenfassung: | Eine verzögerte kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter kann weitreichende und lebensverändernde Einschränkungen für das gesamte Leben eines Kindes im Hinblick auf dessen ökonomischen, psychischen und gesundheitlichen Zustand haben. Unter zahlreichen Risikofaktoren ist besonders in den letzten Jahren die Rolle des familiären SES in das Interesse internationaler Forschung gerückt. Die Identifizierung und Darstellung dieses Zusammenhangs und möglicher Ursachen einer verzögerten Entwicklung bildet dabei die Grundlage für die Etablierung von Programmen und Therapiemöglichkeiten. Vor diesem Hintergrund war das Ziel der vorliegenden Arbeit, den Zusammenhang von kognitiver Entwicklung im frühen Kindesalter und familiärem SES in einem Malariarisikogebiet in Ghana zu untersuchen. Im Rahmen der Malaria Geburtskohorte MBC wurden 195 1-jährige Kinder im Studienort Agogo, einem ländlichen Gebiet Ghanas, in ihrer kognitiven Entwicklung, sowie ihrem familiären SES untersucht. Die Methode zur Einschätzung der Entwicklung bestand in der Erhebung über eine Checklist (DMC III). Der SES wurde statistisch über eine Hauptkomponentenanalyse dargestellt und der Zusammenhang dieser beiden Faktoren wurde mittels Regressionsanalysen bestimmt. Für die Assoziation der beiden Parameter konnte eine leicht negative Assoziation von 2 % berechnet werden. Es konnte allerdings kein starker statistischer Zusammenhang hergestellt werden. In der multiplen Regression konnte die negative Tendenz ebenfalls bestätigt werden und eine Varianzaufklärung von 5,7 % gezeigt werden. Im wissenschaftlichen Kontext bestätigte sich der negative Zusammenhang von niedrigem familiärem SES und kognitiver Entwicklung. Dabei wurde in einigen Geburtskohorten von einer starken Assoziation dieser beiden Faktoren berichtet. Der Grund für die eher schwächere Intensität des Zusammenhangs der vorliegenden Kohorte, lässt sich am ehesten darauf zurückführen, dass die Kohorte relativ klein war, die Kinder zum Zeitpunkt der Datenerhebung noch sehr jung und der sozioökonomische Hintergrund der Gruppe insgesamt durch die Rekrutierungsvoraussetzungen in einem ähnlichen Bereich lagen. Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, dass die beiden Faktoren von zahlreichen weiteren Einflussfaktoren im Untersuchungsgebiet, wie einer Anämie, einer Malariainfektion oder Auswirklungen durch Umwelteinflüsse, wie die zur Studienzeit beginnende Pandemie die beiden Faktoren mitbeeinflussen. Die Arbeit wurde während der laufenden Datenerhebung verfasst. Eine erneute Analyse zu einem späteren Zeitpunkt ist geplant. Dabei soll sowohl der Zusammenhang der größeren Kohorte gebildet, wie auch im longitudinalen Kontext berechnet werden. Die dann erhobenen Daten könnten die Ergebnisse innerhalb der Tendenz noch bestärken und zusätzliche Risikofaktoren könnten mit erhoben und in der Analyse berücksichtigt werden. Die Ergebnisse können dann mit als Ausgangspunkt für weitere Förderungsmöglichkeiten und Maßnahmen dienen, um Kindern weltweit gleichwertigere Voraussetzungen zu ermöglichen und den UN Sustainable Development Goals 2030 einen Schritt näher zu kommen. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/11915 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-ediss-131250 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | May, Jürgen |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
dissertation.pdf | 9b9ab7f13807df1e4b7dd9235703cdbe | 8.16 MB | Adobe PDF | ![]() Öffnen/Anzeigen |
Info
Seitenansichten
21
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.09.2025
Download(s)
4
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 23.09.2025
Werkzeuge