![Volltextdatei(en) vorhanden Volltextdatei(en) vorhanden](/image/Document-icon-128x128.png)
Titel: | Intraorale Reparatur von festsitzendem Zahnersatz | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Selcuk, Süleyman | Schlagwörter: | Reparaturkunststoffe; Silikatisieren; Silan | GND-Schlagwörter: | intraorale Reparatur CoJet Silistor Ceramic Repair Clearfil Repair Cimara Metal Primer Alloy Primer Reparatursysteme |
Erscheinungsdatum: | 2006 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2006-07-04 | Zusammenfassung: | Die vorliegende Untersuchung "Intraorale Reparatur von festsitzendem Zahnersatz" befasst sich mit der Problematik einer frakturierten Verblendkeramik-Krone o. -Brücke. Der Zahnarzt und auch der Patient haben aus funktionellen und ästhetischen Gründen den Wunsch nach einer Wiederherstellung der Situation. Die Fraktur einer Verblendkeramikkrone kann aus diversen Gründen zustande kommen, aber die Frakturen stellen sich in drei Formen dar. Die Fraktur von Keramikverblendungen können innerhalb der Keramik liegen oder die gesamte Keramik betreffen, so dass die Metalloberfläche des Metallgerüstes frei liegt. Die Fraktur kann aber auch sowohl die Keramik als auch die Metalloberfläche betreffen, bei der von einer Mischfraktur gesprochen wird. Zur Reparatur von Keramikfrakturen haben Firmen Reparatursysteme auf den Markt gebracht. Das Reparatursystem CoJet ist mit verschiedenen wissenschaftlichen Fragen auf seine Tauglichkeit überprüft worden. Das CoJet-System ist mit sechs verschiedenen Reparatursystemen, Silistor, Ceramic Repair, Clearfil Repair, Cimara, Metal Primer, Alloy Primer, untersucht worden. Bei der Keramikfraktur erzielte Silistor die höchsten Haftwerte. Alloy Primer erreichte bei Frakturen, bei der die gesamte Metalloberfläche frei liegt, die höchsten Haftwerte. Für Mischfrakturen kann vor allem das CoJet-System empfohlen werden, da es sowohl auf Keramik als auch auf Metall adäquate Werte erzielte. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/1454 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-30181 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Platzer, Ursula (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
fertige_Version_4_16.03.06.pdf | cb985850cb66f1d0de484c53505058a5 | 625.61 kB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
386
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.02.2025
Download(s)
393
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.02.2025
Werkzeuge