Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Isolation und Charakterisierung einer minimalen funktionellen Domäne mit ATP-bindenden Eigenschaften der NTPase/Helikase des Hepatitis C Viruses
Sonstige Titel: Identification and characterization of a minimal functional domain with ATP binding activity of the NTPase/helicase of hepatitis C virus
Sprache: Deutsch
Autor*in: Kühl, Reinhard
Schlagwörter: ATP-bindende Domäne; hepatitus C virus (HCV); helicase; ATP-binding domain; inhibition
GND-Schlagwörter: Hepatitis-C-Virus
Helicase
ATP
Hemmung
Inhibition
Erscheinungsdatum: 2008
Tag der mündlichen Prüfung: 2008-07-11
Zusammenfassung: 
Die RNA-stimulierte Nukleosidtriphosphatase und Helikase des Hepatitis C Viruses (HCV) besteht aus drei Domänen. In der ersten Domäne finden sich hoch konservierte Motive ATP-bindender Stellen. Die in dieser Arbeit vorgestellte ATP-bindende Domäne wurde durch die limitierte Proteolyse eines größeren Fragmentes des HCV-Polyproteins gewonnen und chromatographisch gereinigt. Die Identität der Domäne,...

The RNA-stimulated nucleoside triphosphatase (NTPase) and helicase of hepatitis C virus (HCV) consists of
three domains with highly conserved NTP binding motifs located in the first domain. The ATP-binding domain
was obtained by limited proteolysis of a greater fragment of the HCV polyprotein, and it was purified to
homogenity by column chromatography. The identity of the domain, comprisi...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2223
URN: urn:nbn:de:gbv:18-37893
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schmitz, Herbert (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
kuehlns3dissertation.pdf5ee12f92ff25119aa48e0c830f2a228a425.9 kBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

335
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

88
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe