
Titel: | Das Proliferationsverhalten von humanen Neuroblastomzellen unter niedermolekularen Substanzen | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Schulz, Dorothea | Schlagwörter: | Neuroblastomzellen; 4-Phenylbutyrat; Phenylalanin | Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2008-12-15 | Zusammenfassung: | In dieser Arbeit wurde die Reaktion von Neuroblastomzelllinien auf verschiedene, potentiell neurotoxische Substanzen untersucht. Die Stoffe Phenylalanin, 3-Hydroxy-Glutarsäure, Leucin und Leukotrien C4 werden als Ursache für neuronale Veränderungen bei einigen Stoffwechselerkrankungen diskutiert. 4-Phenylbutyrat, eine dem Phenylalanin strukturverwandte Substanz, wird als neuroprotektiv beschrieben und als Chemotherapeutikum bei verschiedenen Krebserkrankungen eingesetzt. Unter den verschiedenen Substanzen zeigten sich sehr heterogene Wachstumsreaktionen der einzelnen Neuroblastomlinien. Nur 4-Phenylbutyrat bewirkte eine konzentrationsabhängige Proliferationsminderung aller Zelllinien. Weiterführende Versuche mit dem Laser Scanning Cytometer zeigten weder eine einheitliche Veränderung des Zellzyklus noch einen Zusammenhang zwischen modifizierten Zellzyklen und der Stärke der Wachstumsinhibition. Während der Versuche festgestellte morphologische Veränderungen der Zelllinien wiesen auf einen differenzierenden Einfluss von 4-Phenylbutyrat hin, doch auch hier zeigten sich keine einheitlichen Reaktionen. Im Vergleich mit der Literatur stellte sich heraus, dass das Wachstum der getesteten humanen Zelllinien ein guter Indikator für die Neurotoxizität von niedermolekularen Metaboliten ist. Es konnte aber keine Zelllinie gefunden werden, die besonders sensibel auf alle getesteten Substanzen reagierte. Die Heterogenität der gewonnenen Ergebnisse kann auf den malignen Charakter der Neuroblastomzellen zurückzuführen sein. Das unterschiedliche Wachstumsverhalten der einzelnen Zelllinien könnte darauf hindeuten, dass unterschiedliche Mechanismen die Reaktion auf die einzelnen Metabolite steuern. Die Amplifikation des N-myc-Onkogens, die häufig eine Rolle bei der Entstehung und Proliferation maligner Zellen spielt, scheint keinen Einfluss auf die Reaktionsweisen der untersuchten Neuroblastomzelllinien auf die Metabolite zu haben. Hier sind weitere Untersuchungen notwendig, um die einzelnen Regulationsmechanismen aufzuklären, die zu den unterschiedlichen Wachstumsreaktionen der Zelllinien geführt haben. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2417 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-39858 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Schumacher, Udo (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Haupt.pdf | 8f8bba41db4f23bd4fae906197136294 | 1.66 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
220
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
135
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge