
Titel: | Entwicklung und Evaluation standardisierter Operationsanleitungen zur Aus- und Weiterbildung in minimal-invasiver Chirurgie | Sonstige Titel: | Development and Evaluation of Standardized Surgical Instructions for Education in Minimally Invasive Surgery | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Güler, Ann-Katrin | Schlagwörter: | minimally invasive surgery; education; standardization; mental training | GND-Schlagwörter: | Standardisierung Chirurgie Minimal-invasive Chirurgie Medizinische Ausbildung AusbildungGND Ärztliche Weiterbildung Mentales Training Frage |
Erscheinungsdatum: | 2008 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-05-25 | Zusammenfassung: | In der vorliegenden Arbeit wurde eine neu konzipierte Operationsleitung, die sog. Operationsfibel (OP-Fibel), mit einem klassischen Operationsatlanten verglichen und anhand eines Fragebogens von Chirurgen evaluiert. Ziel der Evaluationsstudie war es zu erfahren, ob die OP-Fibel (mit oder ohne Mentales Training) ein effektives und effizientes Lehrmittel ist und möglicherweise ergänzend in der chirurgischen Aus- und Weiterbildung etabliert werden kann. This thesis has evaluated the new concept of a surgical instruction manual, a so called Operation Primer, compared to a traditional surgical textbook. Surgeons have evaluated both concepts based on a questionaire. Target of the evaluation was to learn, whether the Operation Primer (with or without Mental training) might be an effective and efficient tool in medical education. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2709 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-42713 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Gawad, Karim A. (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | e2ca816bf6f6fe68eead25f19c6d4507 | 2.41 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
293
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
186
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge