
Titel: | Etablierung eines Verfahrens zur histologischen Analyse humaner Hornhäute unter besonderer Beachtung der Descemet-Membran und des kornealen Endothels | Sonstige Titel: | Establishing a histological analysis for human cornea with special observation of the descemet-membran and the corneal endothelium | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Benecke, Andreas Wolfram | Schlagwörter: | Descemet-Membran; LR White; humane Hornhäute; histologische Analyse; korneales Endothel; Cornea; LR White; Eye; histological analysis; endothel; cornea endothelium; descemet membrane | GND-Schlagwörter: | AugenheilkundeGND Endothel |
Erscheinungsdatum: | 2009 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-08-27 | Zusammenfassung: | Thema:Etablierung eines Verfahrens zur histologischen Analyse humaner Hornhäute unter besonderer Beachtung der Descemet-Membran und des kornealen Endothels. Die Transplantation humaner kornealer Endothelzellen eröffnet die beiden Optionen, zum einen Spenderhornhäute mit geringer Endothelzelldichte für Transplantationen geeignet zu machen, zum anderen, bei direkter Anwendung am Patienten in Fällen einer kornealen Endotheldystrophie, auf den Ersatz der kompletten Hornhaut zu verzichten. Zur Beurteilung des Langzeiterfolges einer derartigen Zelltransplantation stehen jedoch noch histologische Untersuchungen zur Anheftung der transplantierten Endothelzellen aus. Diese Untersuchungen werden dadurch erschwert, dass die Endothelzellschicht bei Gewebeschnitten von Hornhäuten nach einer Paraffineinbettung zumeist nicht in ihrer ursprünglichen Form erhalten bleibt. Ziel dieser Arbeit war es daher, ein Protokoll für die Einbettung humaner Hornhäute in Kunststoffharz und die Anfertigung von Gewebeschnitten zu erstellen, das eine Analyse der Anheftung transplantierter Endothelzellen ermöglicht. Da Kunststoffharze für Antikörper nicht durchlässig sind, sollte ferner untersucht werden, welche immunhistochemischen Färbungen,die vor einer Gewebeeinbettung durchgeführt werden, nach der Anfertigung der Gewebeschnitte noch deutlich erkennbar sind. Zunächst wurden Hornhäute in verschiedene Kunststoffharze eingebettet und anhand der Gewebeschnitte die Gewebeintegrität in Abhängigkeit wesentlicher Parameter, wie Art der Gewebefixierung und Einbettungstemperatur mikroskopisch untersucht. Auf der Grundlage der dabei erzielten Resultate wurde ein optimiertes Protokoll zur Einbettung humaner Spenderhornhäute erarbeitet.Im Anschluss erfolgten immunhistochemische Färbungen im Zusammenhang mit dem etablierten Protokoll und eine Überprüfung der Anwendbarkeit der immunhistochemischen Analyseverfahren. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2729 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-42909 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Richard, Gisbert (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_Benecke_UKE.pdf | 7cf71d91a57d396d6206644072219ac8 | 21.07 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
251
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
465
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge