
Titel: | Collaborative Planning in Detailed Scheduling | Sonstige Titel: | Ansätze zur unternehmensübergreifenden Abstimmung von Feinplänen | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Scheckenbach, Jan Benedikt | Schlagwörter: | Collaborative Planning; Resource Constrained Project Scheduling; Detailed Scheduling; PP/DS | GND-Schlagwörter: | Supply Chain Management Produktionsplanung SAP APO SAP AG Hierarchische Planung Feinplanung KooperationGND |
Erscheinungsdatum: | 2009 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2009-12-07 | Zusammenfassung: | Collaborative planning deals with aligning the production plans of legally separated companies. This thesis provides an approach for aligning detailed schedules in a scenario where several suppliers are delivering intermediate goods to one manufacturer. For producing the goods in a cost-efficient way, each company has to solve a Resource-Constrained Project Scheduling Problem, influencing the contraints of the other companies' problems. In particular, the work focuses on requirements for enabling collaborative planning in practice, such as limiting the exchange of data to only noncritical information. Moreover, an introduction to a planning tool of the SAP AG, the so-called PP/DS optimizer is presented |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/2871 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-44365 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Stadtler, Hartmut (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
thesis.pdf | 86dd1fc827cb13f128b2e0f44b600644 | 6.34 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
426
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Download(s)
205
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge