
Titel: | Prävalenz von CCND1-Alterationen bei menschlichen Ösophaguskarzinomen | Sonstige Titel: | Prevalence of CCND1-alterations in human esophageal cancer | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Tsourlakis, Maria Christina | Erscheinungsdatum: | 2010 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2010-11-12 | Zusammenfassung: | Das CCND1 Gen ist ein potentielles therapeutisches Ziel. Unterschiede von CCND1- Alterationen zwischen Primärtumoren und deren Metastasen sind daher von großem Interesse. Um Unterschiede im CCND1-Status zu finden, wurden 285 Primärtumoren und 144 korrespondierende Metastasen mittels Immunhistochemie und Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung auf CCND1-Alterationen untersucht. Amplifikationen wurden in 53,8% (85/158) der Plattenepithelkarzinome und in 11% (13/121) der Adenokarzinome beobachtet. Bei Plattenepithelkarzinomen konnte ein Zusammenhang zwischen Amplifikationsstatus und pM-Status (p=0,0407) bzw. Amplifikationsstatus und UICC-Status (p=0,0306) gezeigt werden. Es fand sich ein statistisch signifikanter Zusammenhang mit dem Überleben in der FISH-Untersuchung in der Gruppe der Adenokarzinome (p=0,0293). Es konnte kein weiterer signifikanter Zusammenhang zwischen CCND1-Alterationen und klinisch-pathologischen Parametern beobachtet. Wir konnten in unserer Studie einen Zusammenhang zwischen CCND1-Amplifikationen und Cyclin D1-Expression sowohl in Plattenepithelkarzinomen (p<0,0001) als auch in Adenokarzinomen (p=0,0078) beobachten. Weiterhin konnten wir einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen CCND1-Amplifikationen in Primärtumoren und Amplifikationen in den entsprechenden Lymphknoten- bzw. Fernmetastasen finden (p<0,0001). Von insgesamt 129 analysierten Paaren fand sich eine Übereinstimmung in 118 Paaren. Das gehäufte Auftreten von CCND1-Amplifikationen am Ösophagus (insbesondere bei Plattenepithelkarzinomen) und die Homogenität dieser zwischen Primärtumoren und Metastasen sprechen für ein hohes Potential von CCND1 als Therapieziel. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/3877 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-49222 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Sauter, Guido (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Doktorarbeit.pdf | e31c92f12d0f99b480f5c352b5437e47 | 15.21 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
310
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
117
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge