
Titel: | Die Leistungsstörungsrechte des BGB, der CISG, der Principles und des DCFR im Vergleich | Sonstige Titel: | The Law of Impairment of Performance of the BGB, the CISG, the Principles and the DCFR in comparison | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Vogg, Dominic-Alexander Peter | GND-Schlagwörter: | Rechtsvergleich Internationales Schuldrecht Schuldrecht Schuldrechtsreform Deutschland / Brgerliches Gesetzbuch |
Erscheinungsdatum: | 2011 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2011-06-29 | Zusammenfassung: | Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Rechtsvergleich des Leistungsstörungsrechts im deutschen Recht, dem UN-Kaufrecht (CISG) und den Principles, also den Acquis Principles (AP), den Principles of European Contract Law (PECL), den UNIDROIT Principles of International Commercial Contracts (PICC), sowie dem Draft Common Frame of Reference (DCFR). Die Arbeit hat nach der Einleitung drei Teile. Zuerst werden die Tatbestandsvoraussetzungen wie Unmöglichkeit und Verzug dargestellt, sodann die Rechtsfolgen und schlussendlich der Ausblick. Tatbestandsvoraussetzungen und Rechtsvergleich sind jeweils so untergliedert, dass zuerst die Darstellung der Rechtsordnungen erfolgt und anschließend ein Vergleich. Hierbei werden die bedeutendsten Diskussionen und Probleme innerhalb der einzelnen Rechtsordnun-gen besprochen. This dissertation has the topic of the comparison of the law of impairement of performance of the BGB, the CISG, the Principles (PECL, PICC, AP) and the DCFR. There are three parts after the introduction. At first the constituent facts are examined and compared and then the legal consequences. Finally a perspective is made |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4110 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-52291 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Mankowski, Peter (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 44415c626f62457f80c860423f5d65b5 | 1.43 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.179
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.04.2025
Download(s)
5.358
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 27.04.2025
Werkzeuge