Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Zur Problematik der Nutzungsinterpretation mittelneolithischer Kreisgrabenanlagen
Sprache: Deutsch
Autor*in: Plath, Thomas
Schlagwörter: Zentralplatz; Zentralort; Jahreszeiten; Jahreseinteilung; Sonnenwende
GND-Schlagwörter: ArchäologieGND
Kreisgrabenanlagen
Neolithikum
AstronomieGND
ObservatoriumGND
Goseck
Kamegg
Bucany
SteinzeitGND
Rondell
astronomische Ausrichtung
Erscheinungsdatum: 2011
Tag der mündlichen Prüfung: 2011-12-16
Zusammenfassung: 
Zur Problematik der Nutzungsinterpretation mittelneolithischer Kreisgrabenanlagen
Dissertation im FB Vor- und Frühgeschichte der Universität Hamburg 2011

- Zusammenfassung -

Kreisgrabenanlagen aus dem Mittelneolithikum stellen ein gerade in der letzten Zeit in den Vordergrund getretenes Phänomen der Neolithikumsforschung Mittel- und Osteuropas dar. Aufgrund vieler auftretender Gleichartigkeiten im Befund können diese Bauwerke in einer gemeinsamen Klasse zusammengefasst werden. In der Interpretation ihrer Nutzung gibt es dagegen noch viele Unklarheiten. Der eindeutige Zweck der Anlagen kann mangels schlüssiger Hinweise nicht klar umrissen werden. So ist es verständlich, wenn es mehrere verschiedene Interpretationsansätze gibt, die, teilweise regional bevorzugt, nebeneinander im Raum stehen und hitzig diskutiert werden.

In meiner Arbeit umreiße ich als erstes den Typus der mittelneolithischen Kreisgrabenanlage und stelle die Merkmale dieses Anlagentyps zusammen. Davon ausgehend beschreibe ich die verschiedenen gängigen Interpretationsansätze zur Nutzung und überprüfe sie, indem ich in einem Arbeitsmodell die jeweils im Befund zu erwartenden charakteristischen Spuren der einzelnen Nutzungen anzeige. Schließlich werden diese jeweiligen Charakteristika mit dem Befund abgeglichen und so die Interpretationsansätze in ihrer Gültigkeit überprüft.

Mein Ergebnis:

Die einzelnen gängigen Nutzungsinterpretationen sind:
- Der Viehkral
- Das Sonnen- oder Sternenobservatorium
- Der Kultplatz
- Die Befestigungsanlage

Für die meisten dieser Interpretationen gibt es durchaus Argumente, keine einzige ist kommentarlos einfach abzulehnen. Am wenigsten wahrscheinlich ist für mich die Befestigungsanlage, aber auch das Sonnen- oder Himmelsobservatorium ist aufgrund der Uneinheitlichkeit in den verschiedenen Befunden als Interpretation nicht befriedigend.

Am ehesten sind der Viehkral oder der Kultplatz – oder eine kombinierte Nutzung – als wahrscheinlich einzustufen. Eine astronomische Ausrichtung würde dem im Einzelfall nicht widersprechen. In diesem Zusammenhang ist noch die Möglichkeit einer Konkurrenzsituation verschiedener Lineages zu sehen, die möglicherweise versucht haben, sich gegenseitig in der Anlage einer Kreisgrabenanlage zu übertreffen.



Verfasser Erster Gutachter
– Thomas Plath – – Prof. Dr. Helmut Ziegert –






25.06.2012
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4574
URN: urn:nbn:de:gbv:18-57838
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Ziegert, Helmut (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf238ac722198f313faf8c14a5dddc29cc9.76 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

1.066
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.12.2024

Download(s)

692
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 06.12.2024
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe