Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: HYDE : Konsistente Bewertung von Protein-Ligand-Komplexen auf der Basis von Wasserstoffbrücken- und Dehydratationsenergie ; von der Theorie zur Anwendung
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schneider, Nadine
Schlagwörter: Dehydratation; Wasserstoffbrücke; intermolekulare Wechselwirkung; energetische Bewertung; Protein-Ligand-Komplex; Scoring; Docking; Virtual Screening; Dehydration; Hydrogen bond
GND-Schlagwörter: WechselwirkungGND
Protein-Protein-WechselwirkungGND
Hydrophobe Wechselwirkung
Intramolekulare Wechselwirkung
LigandGND
Erscheinungsdatum: 2012
Tag der mündlichen Prüfung: 2012-11-21
Zusammenfassung: 
Die Abschätzung der freien Bindungsenthalpie zwischen Biomolekülen ist ein Schlüsselproblem im computergestützten rationalen Wirkstoffentwurf. Die Suche nach neuen Leitstrukturen, in der mehrere hunderttausend Moleküle in einem virtuellen Screening getestet werden, erfordert dazu eine schnelle und zuverlässige Berechnung der Bindungsstärke der Moleküle zu einem Zielprotein. In dieser Dissertation ...

The estimation of free binding energy of biomolecules is a key problem in computer-aided rational drug design. The search for new lead compounds, where several hundred thousand compounds are tested in a virtual screening, requires a fast and reliable calculation of the binding affinity of a compound to a protein target. In this thesis the further development of HYDE, which is a scoring function to...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/4737
URN: urn:nbn:de:gbv:18-59781
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Rarey, Matthias (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf68944c52cceca583abd506fd86de98b623.42 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

427
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

515
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe