![Volltextdatei(en) vorhanden Volltextdatei(en) vorhanden](/image/Document-icon-128x128.png)
Titel: | Effektivität des Hydrus®-Stents bei Glaukompatienten | Sonstige Titel: | Effect of the Hydrus microstent in patients with glaucoma | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Meier, Leonie | Schlagwörter: | MIGS; Schlemm-Kanal; Minimalinvasive Glaukomchirurgie; Glaucoma; Schlemm´s canal | GND-Schlagwörter: | GlaukomGND | Erscheinungsdatum: | 2019 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2019-12-02 | Zusammenfassung: | Es gibt in der Behandlung des Glaukoms verschiedene operative Behandlungsansätze. Keines der aktuell bestehenden Verfahren kann das Glaukom heilen. Der Hydrus-Stent ist insofern besonders interessant, weil er, anders als in der bisher etablierten Chirurgie, den physiologischen Weg des Kammerwassers verfolgt und eine Wiederherstellung der physiologischen Verhältnisse anstrebt. Die Aufarbeitung der, in der Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde des UKE, erhobenen Daten soll dazu beitragen zu klären, wie erfolgreich dieser Ansatz ist. Gemessen werden soll dies anhand der Anzahl augendrucksenkender AT-Medikation sowie der IOD-Entwicklung im Verlauf bei den mit dem Hydrus-Stent versorgten Patienten. Es soll untersucht werden, ob dieses (im Vergleich zu den üblichen glaukomchirurgischen Eingriffen weniger invasive) Verfahren, über die Wiederherstellung der Physiologie des Kammerwasserabflusses, einen sinnvollen Beitrag zur Glaukombehandlung leisten kann. There are different treatment approaches in glaucoma surgery. MIGS (Minimally Invasive Glaucoma Surgery), including the Hydrus Stent (Ivantis), is a more recent group of procedures that is increasingly applied in surgical glaucoma treatment. The objective of this study is to evaluate the effect of the Hydrus Stent under real-life conditions. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6121 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-101832 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Klemm, Maren (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 9bc6e518f9f2122d1feafd83031b5852 | 3.34 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
1.042
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.02.2025
Download(s)
1.376
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 07.02.2025
Werkzeuge