
Titel: | Analysis on the Adhesive Properties of Ascites-derived Cells in Ovarian Cancer |
Sonstige Titel: | Analyse der Adhäsionseigenschaften von Aszites-abgeleiteten Zellen bei Eierstockkrebs |
Sprache: | Englisch |
Autor*in: | Ding, Yi |
Schlagwörter: | E-Cadherin; ALCAM |
GND-Schlagwörter: | EierstockkrebsGND Ascites Sphäroid AdhäsionGND MetastaseGND |
Erscheinungsdatum: | 2019 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2020-07-21 |
Zusammenfassung: | Ascites-derived cells from ovarian cancer patients contain spheroids (cell aggregates) and single cells. ADs (adherent cells) and NADs (non-adherent cells) were formed separately when ascites-derived cells were cultured in low-attachment flasks with MCDB or ascites fluid. NADs, mostly consisting of spheroids, presented high epithelial characteristics compared to mesenchymal ADs. EpCAM/CD24 are int... Aszites-abgeleitete Zellen von Eierstockkrebspatientinnen enthalten sowohl Sphäroide (Zellaggregate) als auch Einzelzellen. ADs (adhärente Zellen) und NADs (nicht adhärente Zellen) wurden gebildet und separiert, indem die vom Aszites abgeleiteten Zellen in Flaschen mit geringer Anhaftung entweder mit MCDB-Medium oder in Aszitesflüssigkeit kultiviert wurden. NADs, die hauptsächlich aus Sphäroiden b... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6321 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-106503 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Oliveira-Ferrer, Leticia (PD Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 0bdb39fd8ce713fcacab550d04dff7bc | 3.56 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.