Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: 3D nano-tomography using coherent X-rays
Sonstige Titel: Dreidimensionale Nano-Tomographie unter Verwendung kohärenter Röntgenstrahlen
Sprache: Englisch
Autor*in: Kahnt, Maik
Schlagwörter: ptychography; tomography; phase reconstruction; x-ray microscopy
GND-Schlagwörter: PtychographieGND
TomografieGND
RöntgenmikroskopieGND
PhasenproblemGND
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-07-31
Zusammenfassung: 
X-rays allow to non-destructively investigate biological, chemical or physical processes at the nano-scale. Their high penetration depth in matter allows to investigate samples even inside sample environments, which would be difficult with complementary methods such as transmission electron microscopy (TEM). The microscopy technique ptychography has been established in X-ray imaging in recent year...

Röntgenstrahlen erlauben die zerstörungsfreie Untersuchung biologischer, chemischer oder physikalischer Prozesse im Nanobereich. Ihre hohe Eindringtiefe in Materie ermöglicht die Unter-
suchung von Proben auch innerhalb von Probenumgebungen, was mit komplementären Techniken wie Transmissionselektronenmikroskopie schwierig wäre. Die Mikroskopiemethode Ptychographie hat sich in den letzten Jahren...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6324
URN: urn:nbn:de:gbv:18-106610
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Schroer, Christian G. (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf75caa165286005fe352aa297f179e3df62.84 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

519
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

344
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe