
Titel: | Untersuchungen zur Funktion von SHIP1 in der Leukämogenese der Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) |
Sonstige Titel: | Investigations of the function of SHIP1 in the leukemogenesis of acute lymphatic leukemia (ALL) |
Sprache: | Deutsch |
Autor*in: | Ehm, Patrick A. H. |
Schlagwörter: | AKT-Signalweg; SHIP1 |
GND-Schlagwörter: | LeukämieGND B-ZelleGND SignaltransduktionGND |
Erscheinungsdatum: | 2019 |
Tag der mündlichen Prüfung: | 2020-06-12 |
Zusammenfassung: | Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung und zugleich die häufigste krebsbedingte Todesursache im Kindesalter. Der PI3K/AKT/mTOR-Signalweg liegt bei der ALL häufig konstitutiv aktiviert vor und führt in der Konsequenz zur ungehemmten Zellproliferation. Jüngste Studien zeigen, dass eine gezielte Hyperaktivierung der nachgeschalteten B-Zell-Rezeptor-Signalgebung über e... Acute lymphoblastic leukemia (ALL) is the most common cancer and the most common childhood cancer-related cause of death. The PI3K/AKT/mTOR signaling pathway is frequently constitutively activated in ALL and consequently leads to unrestrained cell proliferation. Recent studies show that targeted hyperactivation of downstream B cell receptor signaling above a maximum threshold may be a deletion poi... |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6341 |
URN: | urn:nbn:de:gbv:18-107480 |
Dokumenttyp: | Dissertation |
Betreuer*in: | Jücker, Manfred (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 13b641df193eff024781081fd87c1408 | 5.39 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.