Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Mentale Retardierung bei Phenylketonuie : Einfluss erhöhter Phenylalaninspiegel auf die synaptische Konnektivität im Hippokampus
Sonstige Titel: Mental retardation in Phenylketonuria : Influence of elevated phenylalanine on hippocampal synaptic connectivity
Sprache: Deutsch
Autor*in: Schlegel, Gudrun
GND-Schlagwörter: HippocampusGND
Microglia
SynapseGND
Spine
Erscheinungsdatum: 2015
Tag der mündlichen Prüfung: 2015-07-16
Zusammenfassung: 
Die humane Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie (PKU) zeichnet sich durch stark erhöhte Konzentrationen der Aminosäure in Plasma und Liquor aus. Verursacht wird die Zunahme der Aminosäurekonzentration durch einen genetisch bedingten Funktionsverlust des Enzyms Phenylalaninhydroxylase, welches die Aminosäure in den Metaboliten Tyrosin hydroxyliert. In Folge der Mutation sind betroffene Kinder pos...

The human metabolic disorder phenylketonuria (PKU) is characterized by elevation of the amino acid phenylalanine in plasma and liquor. This is due to genetic loss of function of the enzyme phenylalanine hydroxylase, phenylalanine is not hydroxylated into its metabolite tyrosine. Subsequently, the children affected develop a severe mental retardation postnatally. The underlying pathomechanisms of t...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6462
URN: urn:nbn:de:gbv:18-75175
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Oetjen, Elke (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfc9fe9cb2ea2f19f64ba380a3129ffdfb9.88 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

728
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

320
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe