
Titel: | Global Change and Land Use Effects on Carbon Turnover in Tidal Wetlands | Sonstige Titel: | Einfluss des Globalen Wandels auf den Kohlenstoffumsatz in Tidebeeinflussten Feuchtgebieten | Sprache: | Englisch | Autor*in: | Peter Müller | Schlagwörter: | Kohlenstofffestlegung; Klimawandel; Landnutzung; Carbon sequestration; Climate change; Land use | Erscheinungsdatum: | 2017 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2017-08-16 | Zusammenfassung: | Tidal wetlands, such as tidal marshes and mangroves, are global hotspots for carbon sequestration. The preservation of organic matter is a critical process by which tidal wetlands exert their strong influence over the global carbon cycle and at the same time gain elevation to keep pace with sea level rise. This thesis addresses the effects of numerous global change factors (sea level rise, warming, land use change, biological invasions) on organic matter turnover processes in tidal wetlands, aiming to assess their role in the carbon sequestration potential of these ecosystems. Besides studying direct effects of different factors on decomposition and turnover processes, this work is particularly focused on plant mediated and thus indirect effects. Tidebeinflusste Feuchtgebiete (TFs) wie Marschen und Mangroven sind globale Hotspots der Kohlenstofffestlegung. Der langsame Abbau und damit die Erhaltung organischen Materials in den Böden dieser Ökosysteme ist dabei ein entscheidender Prozess für diese Ökosystemleistung. Gleichzeitig ermöglicht dieser Prozess es TFs, Bodenvolumen zu generieren und so dem Meeresspiegelanstieg schrittzuhalten. Die vorliegende Arbeit setzt sich mit dem Einfluss unterschiedlicher Faktoren des Globalen Wandels auf Abbau und Umsatzprozesse organischen Materials in TFs auseinander, um Rückschlüsse auf deren Bedeutung für das Potenzial zur Kohlenstofffestlegung dieser Ökosysteme ziehen zu können. Neben der Erfassung direkter Effekte verschiedener globaler Umweltveränderungen (Meeresspiegelanstieg, Erwärmung, Landnutzungsänderung, biologische Invasionen) auf Abbau- und Umsatzprozesse organischen Materials stehen primär pflanzenvermittelte und dadurch indirekte Effekte im Fokus dieser Arbeit. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7376 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-87577 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Kai Jensen (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | 7783b1e891d425bb2105a9f0e36d0a72 | 6.24 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
852
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
396
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge