
Titel: | „Bismarcks Geist“ in Schrift und Stein: Der Bismarck-Mythos im Wilhelminischen Kaiserreich. Eine Quellenstudie | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Zanner, Jannina | Schlagwörter: | Bismarck-Verein; Bismarck-Mythos; Mentalitätsgeschichte; Denkmalgeschichte; Vereinswesen; Wilhelminisches Kaiserreich | GND-Schlagwörter: | Mythos Bismarck Otto von Kaiserreich Verein Bingen Stendal Denkmal Nationaldenkmal |
Erscheinungsdatum: | 2017 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2015-06-10 | Zusammenfassung: | Die Dissertation beschäftigt sich mit einem Phänomen des ausgehenden 19. Jahrhunderts: Dem Mythos Bismarck. Die Quellenstudie widmet sich drei Initiativen, die den verstorbenen Otto von Bismarck ehren und das Gedenken an ihn lebendig halten wollten. Die Untersuchung der Bismarck-Gesellschaft in Stendal, des Deutschen Bismarck-Bundes und des Vereins zur Errichtung eines Bismarck-Nationaldenkmals auf der Elisenhöhe bei Bingerbrück zeigt die Mythisierung Otto von Bismarcks nach dessen Tod 1898 auf und liefert exemplarisch Einblicke sowohl in das Vereinswesen als auch in die Mentalitäts- und die Denkmalgeschichte des Wilhelminischen Kaiserreiches. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7399 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-87847 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Fischer, Norbert (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation_BismarckMythos_Zanner.pdf | 9dd94f25b0bf8936206845ce60624020 | 11.47 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
857
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
991
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge