Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Simulations of planets in post-Common Envelope Binary Systems with the FLASH code
Sonstige Titel: Simulationen von Planeten in Doppelsternsystemen, die eine gemeinsame Hüllenphase durchgemacht haben, unter Verwendung des FLASH Codes
Sprache: Englisch
Autor*in: Schneide, Christiane Susanne
Schlagwörter: Verdeckungsveränderliche; common envelope phase; eclipsing binary; planetary dynamics; hydrodynamic simulations
GND-Schlagwörter: Doppelstern
PlanetGND
HydrodynamikGND
ComputersimulationGND
Sternentwicklung
Erscheinungsdatum: 2017
Tag der mündlichen Prüfung: 2017-11-22
Zusammenfassung: 
I study systems with planets in post--common envelope binaries (PCEBs) to analyze the question of planet formation and planetary dynamics in this kind of systems with three-dimensional hydrodynamical simulations.
I choose NN Serpentis as an exemplary system. It consists of a white dwarf (WD) primary component of 0.535pm0.012 M_sol and an M dwarf secondary component of 0.111pm0.004 M_sol within ...

In der Entwicklung von engen Doppelsternen kann es zu einer Phase kommen, in der die Kerne beider Sterne innerhalb einer Gashülle umeinander rotieren. Dies wird die "gemeinsame Hüllenphase" genannt. Da ein Großteil aller Sterne in Doppelsternsystemen oder sogar Mehrfachsternsystemen vorliegt gibt es viele Beispiele für Systeme, die aus der gemeinsamen Hüllenphase hervorgehen. Dazu gehören unter an...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7480
URN: urn:nbn:de:gbv:18-88844
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Banerjee, Robi (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf77e0233183d9c065ff9036ac99188a5b9.21 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

305
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

109
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe