
Titel: | Belagsbildung in chemischen Reaktoren unter Berücksichtigung von Oberflächenaspekten | Sonstige Titel: | Fouling formation in chemical rectors regarding to surface features | Sprache: | Deutsch | Autor*in: | Madani, Mania | Schlagwörter: | Oberflächenenergie; Reaktor; Belagsbildung; Belagbildung; polymer; chemistry; emulsion; dispersion; fouling; reactors; surface tension | GND-Schlagwörter: | ChemieGND Polymere Makromolekül Emulsion Dispersion Fouling Oberflächenspannung |
Erscheinungsdatum: | 2017 | Tag der mündlichen Prüfung: | 2017-07-14 | Zusammenfassung: | Die unerwünschte Ablagerung von Feststoffen wird als Fouling oder Belag bezeichnet. Sie wird in der Regel durch den Kontakt mit einem dispergierten System gebildet. Die Belagsbildung in chemischen Reaktoren ist die Ursache vieler Probleme. Zu diesen zählen eine verringerte Qualität des Produktes, die durch das Mischen des Belags mit der Reaktionsmischung zustande kommt, unkontrollierte Reaktionsbedienungen und eine Verschlechterung der Heiz- und Kühlleistung der Wärmeaustauschflächen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sollte der Einfluss der Oberflächeneigenschaften auf die Belagsbildung auf unterschiedlichen Prüfoberflächen bei den Emulsionspolymerisationen von Styrol/n-Butylacrylat und n-Butylacrylat überprüft werden. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung der Kompatibilität bzw. der Adhäsion zwischen Dispersion und Prüfoberflächen und der möglichen Einflussfaktoren. |
URL: | https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7630 | URN: | urn:nbn:de:gbv:18-90696 | Dokumenttyp: | Dissertation | Betreuer*in: | Moritz, Hans-Ulrich (Prof. Dr.) |
Enthalten in den Sammlungen: | Elektronische Dissertationen und Habilitationen |
Dateien zu dieser Ressource:
Datei | Beschreibung | Prüfsumme | Größe | Format | |
---|---|---|---|---|---|
Dissertation.pdf | cf555a95decc07920e46e542094bf087 | 25.23 MB | Adobe PDF | Öffnen/Anzeigen |
Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.
Info
Seitenansichten
793
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Download(s)
677
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 01.04.2025
Werkzeuge