Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Developing Methods towards the Structure Determination of Biological Particles using Crystallographic and Single Particle Imaging Techniques
Sonstige Titel: Methodenweiterentwicklung für das Abbilden einzelner biologischer Partikel durch kohärente Diffraktion und Methodenentwicklung für serielle Kristallografie
Sprache: Englisch
Autor*in: Botha, Sabine
Schlagwörter: serielle Kristallographie; zeit-aufgelöste Studien; Phasierung; Single Particle Imaging
Erscheinungsdatum: 2018
Tag der mündlichen Prüfung: 2018-04-13
Zusammenfassung: 
Structural biologist strive towards the ability of imaging single biological particles such as viruses, ribosomes or even single protein molecules with atomic resolution without the need for tedious sample preparation or crystallization. Organic matter is however highly sensitive to radiation damage and therefore severely limits the imaging capabilities of available techniques, such as electron mi...

Das ultimative Ziel der Strukturbiologie ist es, einzelne, biologische Partikel, wie zum Beispiel Viren, Ribosomen oder sogar Proteinmoleküle, mit atomarer Auflösung abzubilden, ohne die Proben mit aufwendigen Verfahren vorbereiten oder kristallisieren zu müssen. Die Entwicklung und Nutzung von Freien Elektronenlasern ist eine notwendige Bedingung, um dieses Ziel zu erreichen. In den letzten zehn J...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/7675
URN: urn:nbn:de:gbv:18-91244
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Betzel, Christian (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfb47983024e593ac9ace3eacd57aab2fa22.39 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

709
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

400
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe