Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Inducing many-body dynamics and detecting unconventional order by light control
Sonstige Titel: Anregung von vielteilchen Dynamik und Detektion von unkonventioneller Ordnung durch Licht
Sprache: Englisch
Autor*in: Nuske, Marlon
Schlagwörter: Ultrakalte Atome; physics; solid-state physics; ultracold atoms
GND-Schlagwörter: PhysikGND
AtomphysikGND
FestkörperphysikGND
Erscheinungsdatum: 2020
Tag der mündlichen Prüfung: 2020-06-26
Zusammenfassung: 
In this thesis we study unconventional order in both solid-state and ultracold-atom systems using analytic and numerical techniques. This hybrid approach allows to use the advantages of both systems to gain deeper knowledge of the underlying physical mechanisms. Our main focus lies on geometric and topological features of graphene and its hexagonal lattice structure. Additionally, we consider the ...

In dieser Arbeit untersuchen wir unkonventionelle Ordnung in Festkörpern und in ultrakalten Quantengasen unter Verwendung analytischer sowie numerischer Methoden. Dieser Ansatz ermöglicht uns, die Vorteile beider Systeme zu nutzen, um die zugrundeliegende Physik besser zu verstehen. Wir betrachten dabei vor allem geometrische und topologische Eigenschaften von Graphen und der zugehörigen hexagonal...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8497
URN: urn:nbn:de:gbv:18-106745
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Mathey, Ludwig (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdfc81943e6623ee3abfb02d0a38e1fc91d8.28 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

300
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

328
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe