Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: Increasing the Atomic Density in a Dark Optical Lattice
Sonstige Titel: Erhöhung der atomaren Dichte in einem dunklem optischen Gitter
Sprache: Englisch
Autor*in: Elman, Vladimir
Erscheinungsdatum: 2004
Tag der mündlichen Prüfung: 2004-12-06
Zusammenfassung: 
This thesis explores ensembles of ultracold atoms, trapped and
cooled in dark optical lattices. In this type of optical lattice,
atoms are trapped in quantum states which are decoupled from the
trapping light field. Therefore, elastic scattering - the main
process limiting the density of atoms in optical lattices - is
significantly reduced. This entails the chance to overcome the

Im Rahmen dieser Arbeit werden kalte Atome in einem dunklen
optischen Gitter untersucht. In diesem Typ von optischem Gitter
sind die Atome in Zuständen gefangen, die nur schwach mit dem
Lichtfeld wechselwirken. Dadurch ist die elastische Komponente
der Photonenstreuung, die in konventionellen optischen Gittern für
die Begrenzung der atomaren Dichte verantwortlich ist, erheblich
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/884
URN: urn:nbn:de:gbv:18-24022
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Hemmerich, Andreas (Prof.Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
dissertationVE.pdfeda975abf121d18e167c4e6208ab49295.36 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

200
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025

Download(s)

62
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 04.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe