Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: A novel Apparatus for Quantum Gas Microscopy of Lithium Atoms
Sonstige Titel: Eine neue Apparatur für die Quantengasmikroskopie mit Lithiumatomen
Sprache: Englisch
Autor*in: Kerkmann, Andreas
Schlagwörter: Quantengasmikroskopie; ultrakalte Atome; Optische Gitter; Akkordion-Gitter; Quantum Gas Microscopy; Optical lattices; Ultracold Atoms
GND-Schlagwörter: QuantengasGND
Bose-Einstein-KondensationGND
LaserkühlungGND
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-12-03
Zusammenfassung: 
The behavior of quantum many-body systems in nature is often an issue of great
complexity. Hence, instead of describing those systems entirely, we tend to extract
particular phenomena of interest and to simulate them in accessible simplified quantum mechanical model systems.
Fortunately, the total availability of such model systems is not only restricted to
numerical models but there a...

Das Verhalten von Quantenvielteilchensystemen in der Natur ist oftmals sehr komplex. Anstatt diese Systeme vollständig zu beschreiben, versuchen wir daher interessante Phänomene zu extrahieren und sie in zugänglichen, vereinfachten quantenmechanischen Modellsystemen zu simulieren.
Glücklicherweise beschränkt sich die Verfügbarkeit solcher Modellsysteme nicht nur
auf numerische Rechenmodelle,...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/6115
URN: urn:nbn:de:gbv:18-101727
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Sengstock, Klaus (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf1a72461490ff404a685ad73828e3f74413.9 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

660
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

1.209
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe