Volltextdatei(en) vorhanden
Titel: North Atlantic cod recovery under climate change and exploitation pressure, a non-linear approach
Sonstige Titel: Die Erholung des nordatlantischen Kabeljaus unter Klimawandel und Fischereidruck, ein nicht-linear Ansatz
Sprache: Englisch
Autor*in: Sguotti, Camilla
Schlagwörter: populations dynamics; non-linear dynamics; management
GND-Schlagwörter: ecology
Meeresökologie
fisheries science
Erscheinungsdatum: 2019
Tag der mündlichen Prüfung: 2019-02-01
Zusammenfassung: 
Deteriorated marine ecosystems are the results of the impact of a multitude of human pressures, such as fisheries exploitation and human-induced climate change, and have pushed the introduction of comprehensive policies to manage the resources. These policies are built on the ecosystem based management framework. Measures to recover depleted stocks in order to guarantee sustainable fisheries in th...

Geschädigte Meeresökosysteme sind das Ergebnis einer Vielzahl anthropogener Belastungen, wie u.a. der Nutzung fischereilicher Ressourcen und dem vom Menschen verursachten Klimawandel. Zur Bewirtschaftung dieser Ressourcen wurde die Einführung umfassender Richtlinien, basierend auf dem ökosystemgestützten Managementansatz, stark vorangetrieben. Maßnahmen zur Wiederauffüllung erschöpfter Bestände wu...
URL: https://ediss.sub.uni-hamburg.de/handle/ediss/8070
URN: urn:nbn:de:gbv:18-96110
Dokumenttyp: Dissertation
Betreuer*in: Möllmann, Christian (Prof. Dr.)
Enthalten in den Sammlungen:Elektronische Dissertationen und Habilitationen

Dateien zu dieser Ressource:
Datei Beschreibung Prüfsumme GrößeFormat  
Dissertation.pdf9d39b8b8953268a8bfaf0222961dc9bd5.31 MBAdobe PDFÖffnen/Anzeigen
Zur Langanzeige

Diese Publikation steht in elektronischer Form im Internet bereit und kann gelesen werden. Über den freien Zugang hinaus wurden durch die Urheberin / den Urheber keine weiteren Rechte eingeräumt. Nutzungshandlungen (wie zum Beispiel der Download, das Bearbeiten, das Weiterverbreiten) sind daher nur im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnisse des Urheberrechtsgesetzes (UrhG) erlaubt. Dies gilt für die Publikation sowie für ihre einzelnen Bestandteile, soweit nichts Anderes ausgewiesen ist.

Info

Seitenansichten

451
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025

Download(s)

392
Letzte Woche
Letzten Monat
geprüft am 03.04.2025
Werkzeuge

Google ScholarTM

Prüfe